Täuschende Stachelesche (im 10 Liter Topf)
Zanthoxylum simulans
- Neuheit
- Neu
- Vor Ort abzuholen
Description
Der Dornenlose Lederhülsenbaum, botanisch als Gleditsia triacanthos f. inermis bezeichnet, ist ein bemerkenswerter Zierbaum, ideal für große Gärten und städtische Anpflanzungen dank seiner völligen Abwesenheit der starken Dornen, die für die Art charakteristisch sind. Er gehört zur Kategorie der großen laubabwerfenden Bäume und bietet ein saisonales Schauspiel mit seinem zusammengesetzten, luftigen Laub, das spät austreibt und im Herbst ein prachtvolles, leuchtendes Goldgelb annimmt. Seine Krone ist von Natur aus offen und locker und schafft einen zarten Schatten, der eine angenehme Kühle bewahrt und gleichzeitig genügend Licht für das Wachstum von Pflanzen im Unterwuchs durchlässt. Neben seiner ästhetischen Eleganz zeichnet sich dieser Baum durch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Bedingungen aus: Er verträgt gut Trockenheit, arme Böden und sogar Luftverschmutzung und Streusalz, was ihn zu einer begehrten Wahl für städtische Umgebungen, Alleen und Parks macht. Sein schnelles Wachstum und seine hohe Winterhärte machen ihn zu einer dauerhaften und pflegeleichten Landschaftsinvestition, die auch einen ökologischen Nutzen als ausgezeichnete Bienenweide für bestäubende Insekten bietet.
Geografische Herkunft : Der Lederhülsenbaum, Gleditsia triacanthos, stammt aus dem Zentrum und Osten Nordamerikas.
Botanische Familie : Der Baum gehört zur Familie der Fabaceae (früher Leguminosae oder Papilionaceae).
Besondere Merkmale : Der lateinische Name f. inermis ist ein Sammelbegriff, der die dornenlosen Formen, d. h. ohne Stacheln, der Art G. triacanthos bezeichnet. Diese Abwesenheit der gefürchteten scharfen Dornen, die bei der Wildart vorhanden sind, ist der Hauptgrund, warum diese Sorte weithin für die Gestaltung öffentlicher Räume und Gärten bevorzugt wird. Die Basisart wurde von den amerikanischen Ureinwohnern "Honig-Karobe" genannt, wegen des süßen, essbaren Fruchtfleisches in ihren Hülsen, das auch als Viehfutter diente. Fabaceae sind außerdem bekannt für ihre Fähigkeit, den Boden mit Stickstoff anzureichern, dank der Symbiose mit Rhizobium-Bakterien an ihren Wurzeln.
Wuchshöhe : Der Baum kann eine beträchtliche Höhe erreichen, typischerweise zwischen 15 und 20 Metern, kann aber unter günstigen Bedingungen bis zu 25 Meter hoch werden.
Wuchsbreite : Seine Spannweite kann sich von 6 bis 10 Metern erstrecken und eine breite Krone bilden, die im Sommer wertvollen Schatten spendet.
Wuchsform (allgemeine Form) : Er weist eine runde, ausgebreitete und unregelmäßige Wuchsform auf, mit einer Krone, die von Natur aus locker und transparent bleibt.
Rinde (Merkmale, Farbe, Besonderheiten) : Die Rinde ist grau und wird mit dem Alter leicht gefurcht oder gestreift, während junge Zweige einen rotbraunen Ton aufweisen können.
Laub (Laubart, Farbe, saisonale Veränderungen) : Das Laub ist laubabwerfend, zusammengesetzt oder doppelt gefiedert, fein geschnitten und treibt im Frühjahr bemerkenswert spät aus. Im Sommer ist es frischgrün oder zartgrün und verwandelt sich im Herbst in ein spektakuläres intensives Goldgelb. Die sehr kleinen Blättchen (etwa 3 cm) sorgen für einen leichten Schattenwurf.
Wachstum (Wuchsgeschwindigkeit) : Die Wuchsgeschwindigkeit wird als schnell betrachtet, oft über 2 Meter pro Jahr bei jungen Exemplaren.
Winterhärte (tolerierte Temperatur) : Der Dornenlose Lederhülsenbaum ist ein sehr winterharter Baum, der Temperaturen von -26°C bis -30°C (Winterhärtezone 5a) standhält, oder sogar bis zu -40°C für die Art, was seine Anpassung an viele europäische Klimazonen gewährleistet.
Blütezeit : Die Blüte ist unscheinbar und findet meist im Frühsommer, zwischen Mai und Juni in Europa, statt.
Detaillierte Beschreibung der Blüten : Die Blüten sind klein und grünlich, oft eingeschlechtlich (die Art ist polygam-diözisch, mit männlichen, weiblichen oder zwittrigen Blüten an derselben Pflanze) und sind in ährenförmigen Trauben angeordnet. Sie sind optisch sehr unauffällig, ziehen aber bestäubende Insekten stark an.
Früchte (Art und Verbreitung, Geschmack und Bestäuber) : Der Baum bildet lange, flache und sichelförmige Hülsenfrüchte, die eine Länge von 30 bis 45 cm erreichen können. Sie wechseln von gelbgrün zu rotbraun bei Reife und bleiben lange im Winter am Baum hängen, was einen dekorativen Wert bietet. Die Blüten werden durch Insekten bestäubt (entomophil). Die Samen werden durch Pflanzenfresser verbreitet, die das essbare süße Fruchtfleisch der Hülsen konsumieren und die Samen wieder ausscheiden.
Bienenweiden- oder Tierattraktivitätsmerkmale : Die Gleditsia triacanthos f. inermis ist eine sehr gute Bienenweide, mit ausgezeichnetem Potenzial für die Produktion von Nektar und Pollen. Ihre unscheinbaren Blüten im Juni ziehen eine große Vielfalt an bestäubenden Insekten wie Bienen an. Die Hülsen und das Laub werden auch von Vieh (Ziegen, Pferde, Kühe) gefressen.
Idealer Standort : Für eine optimale Entwicklung benötigt er einen Standort in der vollen Sonne, obwohl er Halbschatten vertragen kann.
Geeignete Bodenart : Er ist ein sehr toleranter Baum, der sich an eine breite Palette von Böden anpassen kann, einschließlich kalkhaltiger und sandiger oder lehmiger Böden. Idealerweise bevorzugt er einen tiefen, gut durchlässigen und fruchtbaren Boden, kann sich aber an trockene, arme und gestörte Böden anpassen.
Ratschläge zur Bodenvorbereitung : Um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten, empfiehlt es sich, ein großzügiges Pflanzloch von mindestens 30 bis 40 cm Breite und Tiefe auszuheben. Die entnommene Erde sollte durch Zugabe von gut verrottetem Kompost oder Blumenerde verbessert werden, sowie Sand, wenn der Boden zu schwer ist. Da die Pflanzen im Topf sind, ist eine Pflanzung das ganze Jahr über möglich; es genügt, vor dem Einpflanzen vorsichtig einige Wurzeln vom Ballen zu lösen, dann die Erde um die Pflanze fest anzudrücken und reichlich zu wässern.
Pflanzabstand : Aufgrund seiner Größe im ausgewachsenen Zustand (bis zu 15 Meter breit) ist es unerlässlich, bei Solitärpflanzung einen großen Abstand vorzusehen. Für Alleebepflanzungen wird ein Abstand von mindestens 10 bis 15 Metern empfohlen, insbesondere wenn der Baum in der Nähe von Bauwerken oder Stromleitungen gepflanzt wird, um zukünftige Schnittprobleme zu vermeiden.
Bodenbeschaffenheit : Der Dornenlose Lederhülsenbaum ist unempfindlich gegenüber dem pH-Wert des Bodens (verträgt leicht sauer bis leicht alkalisch), schätzt aber besonders tiefe, drainierte Böden und kann sich dank seiner Toleranz und Stickstofffixierungsfähigkeit an trockene und sogar arme Böden anpassen.
Wasserbedarf bei der Pflanzung : Unmittelbar nach der Pflanzung ist reichliches Gießen entscheidend, um die Erde zu verdichten und das Anwachsen des Baumes zu sichern, und eine regelmäßige Kontrolle ist in den ersten zwei bis drei Jahren erforderlich, insbesondere während Trockenperioden, um eine gute Wurzelentwicklung zu gewährleisten.
Wasserbedarf im Alter : Sobald der Baum gut etabliert ist, verträgt er Trockenheit sehr gut und sein Wasserbedarf wird gering bis mäßig; er benötigt nur bei anhaltender Trockenheit oder extremen Hitzewellen zusätzliches Gießen, da er perfekt an seine Umgebung angepasst ist.
Wann und wie schneiden (falls nötig), (Struktur, Pflege) : Der Formschnitt sollte in den ersten Jahren moderat durchgeführt werden, um die Wuchsform des Baumes zu strukturieren und die Entwicklung eines geraden und robusten Stammes zu fördern. Pflegeschnitte, wie das Entfernen von totem Holz oder sich kreuzenden Ästen, können am Ende des Winters, idealerweise im Februar-März, vor dem Vegetationsbeginn, erfolgen. Es ist wichtig, niemals mehr als 20 % der Blattmasse in einem einzigen Durchgang zu entfernen.
Mögliche Vermehrungsmethoden : Die Vermehrung des Gleditsia triacanthos f. inermis erfolgt hauptsächlich durch Veredelung, was die getreue Reproduktion des Merkmals „dornenlos“ gewährleistet. Die Vermehrung durch Aussaat ist für die Art ebenfalls möglich, aber das Ergebnis garantiert nicht die dornenlose Form, und die Aussaat erfordert eine Stratifizierung.
Idealer Standort für die Pflanze : Der ideale Standort ist solitär in einem großen Raum oder in Reihen entlang einer Allee oder breiten Straße, wo seine breite und luftige Krone einen leichten und angenehmen Schatten spenden kann. Er eignet sich auch perfekt für Industriegebiete, Parks oder Grüngürtel, dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzung und verdichtete Böden.
Empfohlene Pflanzkombinationen (mit gebräuchlichen Namen) : Obwohl in den Quellen keine spezifischen Kombinationen genannt werden, harmonieren sein feines Laub und sein lichter Schatten perfekt mit Pflanzen, die hellen Halbschatten vertragen. Als Fabaceae ist er besonders interessant in der Agroforstwirtschaft oder einem Waldgarten, wo seine Stickstofffixierungsfähigkeit benachbarten Pflanzen zugutekommen kann.
Beschreibung historischer oder kultureller Anwendungen der Pflanze (z. B. Herstellung von Handwerksprodukten, Lebensmittel usw.) : Die Basisart wurde traditionell von den indigenen Völkern Nordamerikas wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet, insbesondere zur Behandlung von Rheuma oder Verdauungsstörungen. Die süßen Hülsenfrüchte wurden konsumiert, und ihre gerösteten Samen dienten als Kaffeeersatz. Sein hartes und haltbares Holz wurde früher zur Herstellung von Pfosten und Eisenbahnschwellen verwendet, und die dornige Art diente zur Bildung von Verteidigungshecken.
Mögliche Empfindlichkeiten (Krankheiten oder Schädlinge) : Die Sorte 'Sunburst', die eng mit f. inermis verwandt und selbst eine dornenlose Sorte ist, ist besonders anfällig für die Blattgallenmücke an den Blättern, ein kleines Insekt, dessen Larven Gallen verursachen. Der Baum kann manchmal auch schwarze und klebrige Ausscheidungen aufweisen. Im Allgemeinen gilt der Baum jedoch als krankheitsresistent.
Präventionstipps und natürliche Behandlungen : Zur Vorbeugung der Gallmücke kann ein gezielter Sanitärschnitt in Betracht gezogen werden, um befallene Teile zu entfernen. Die Aufrechterhaltung eines guten allgemeinen Gesundheitszustandes des Baumes, durch gut durchlässigen Boden und sonnige Exposition, erhöht seine natürliche Widerstandsfähigkeit. Das Entfernen von Wurzelschößlingen, die aus der Unterlage austreiben und dornig sein können, ist ebenfalls eine wesentliche Pflegemaßnahme, um die Zierqualität der Sorte zu erhalten.
Praktische Ratschläge zur Förderung einer guten Entwicklung (Exposition, Schnitt, Kombination, etc.) : Um eine harmonische Entwicklung des Dornenlosen Lederhülsenbaums zu gewährleisten, ist es entscheidend, ihn an einem Ort mit voller Sonne zu pflanzen. Junge Pflanzen müssen, obwohl winterhart, in ihren ersten Jahren vor frühem Frost und starken Temperaturschwankungen geschützt werden. Es ist unbedingt erforderlich, in den ersten zwei bis vier Jahren eine Baumstütze vorzusehen, um einen geraden Stamm zu gewährleisten und der natürlichen Flexibilität seines Holzes entgegenzuwirken, wobei darauf zu achten ist, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Schließlich sollten Wurzelschößlinge, die am Stammfuß erscheinen können, kontrolliert und tief abgeschnitten werden, da sie das dornige Merkmal der Wildunterlage wieder aufnehmen könnten.
Der Begriff f. inermis bezeichnet kollektiv die dornenlose Form von Gleditsia triacanthos, und dieses Merkmal macht ihn besonders wertvoll in der Landschafts- und Stadtgestaltung. Im Gegensatz zur typischen Art, die mit Büscheln furchterregender, scharfer, verzweigter Dornen an Stamm und Ästen bedeckt ist, garantiert diese Sorte eine sichere Nutzung in Gärten, Straßen und stark frequentierten Parks. Die jungen Zweige der Sorte f. inermis behalten jedoch die gleiche rotbraune Farbe wie die typische Art. Er teilt die gleiche hohe Winterhärte und Toleranz gegenüber Trockenheit und Verschmutzung. Das feine Laub, der luftige Wuchs und die goldgelbe Herbstfärbung bleiben seine wichtigsten ästhetischen Vorzüge.
Für einen gelungenen Garten oder eine städtische Gestaltung ist der Dornenlose Lederhülsenbaum eine sichere Wahl. Dieser große Laubbaum garantiert eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen schwierige Bedingungen wie trockenen Boden und Verschmutzung. Seine dornenlose Version eliminiert jegliche Sicherheitseinschränkungen. Bestellen Sie Ihre Topfpflanze von Gleditsia triacanthos f. inermis für eine ganzjährige Pflanzung. Genießen Sie seine luftige Krone und sein spektakuläres goldgelbes Laub im Herbst, während Sie dank seiner Bienenweiden-Qualitäten zur Unterstützung der Bienen beitragen. Dieser winterharte und schnellwüchsige Baum wird Ihren Außenbereich nachhaltig verwandeln.
Expédition & livraison
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen