- Neu
- Vor Ort abzuholen
- Ausverkauftes Lager
- Vor Ort abzuholen
Description
Der Ginkgobaum, auch bekannt als Ginkgo biloba oder Baum der 40 Goldstücke, ist ein legendärer und faszinierender Baum, der als echtes lebendes Fossil gilt. Er existiert seit über 200 Millionen Jahren und hat geologische Epochen und klimatische Umwälzungen überstanden, die viele andere Arten ausgelöscht haben. Dieser majestätische Baum beeindruckt durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit – manche Exemplare sind über 1.000 Jahre alt – und durch seine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltverschmutzung, Krankheiten und sogar Strahlung, wie die Bäume belegen, die Hiroshima überlebt haben. Neben seiner historischen und symbolischen Bedeutung begeistert der Ginkgo durch seine fächerförmigen Blätter, einzigartig im Pflanzenreich, die sich im Herbst in ein spektakuläres Goldgelb verwandeln. Auch in der traditionellen asiatischen Medizin wird er seit Jahrhunderten geschätzt. Im Garten ist er ein prestigeträchtiger Zierbaum: ästhetisch, ökologisch und robust, anpassungsfähig an verschiedene Böden und Klimazonen. Seine elegante Silhouette und sein leuchtendes Laub machen ihn ideal für Parks, Alleen und botanische Gärten.
Geografischer Ursprung: China, seit über 1.000 Jahren in Tempeln und Gärten kultiviert.
Botanische Familie: Ginkgoaceae (monospezifische Familie).
Besonderheiten: Einziger überlebender Vertreter einer alten Ordnung, oft als „lebendes Fossil“ bezeichnet. In Asien Symbol für Langlebigkeit und Widerstandskraft.
Beschreibung: Laubabwerfender Baum, in der Jugend pyramidal, später breiter werdend. Blätter fächerförmig mit dichotomer Nervatur.
Endhöhe: 20–30 m
Endbreite: 8–12 m
Wuchsform: Zunächst pyramidal, später ausladend
Rinde: Grau-braun, im Alter rissig
Laub: Sommergrün, hellgrün im Frühjahr, dunkelgrün im Sommer, goldgelb im Herbst
Wachstum: Mittel bis langsam
Winterhärte: Bis −25 °C
Blütezeit: April–Mai
Blüten: Unauffällig, zweihäusig (männliche und weibliche Bäume getrennt). Männliche Blüten in Kätzchen, weibliche als einzelne Samenanlagen.
Früchte: Weibliche Bäume tragen gelbliche, pflaumenähnliche Samenanlagen mit starkem Geruch bei Reife. Samen nach dem Kochen essbar.
Bestäubung: Windbestäubung (anemophil).
Lichtbedarf: Volle Sonne
Boden: Tiefgründig, frisch, gut durchlässig, kalk- und stadtverträglich
Bodenvorbereitung: Tief lockern, mit reifem Kompost anreichern
Pflanzabstand: 6–10 m
Bodenart: Sauer bis neutral, verträgt steinige und urbane Böden
Bei Pflanzung: Regelmäßig im ersten Jahr gießen
Im Alter: Sehr gering, trockenheitstolerant nach Etablierung
Wann und wie: Leichter Rückschnitt im Winter zur Entfernung abgestorbener oder ungünstig wachsender Äste. Keine starken Rückschnitte.
Methoden: Aussaat (langsam und unzuverlässig), Stecklinge, Veredelung für Sorten
Idealer Standort: Solitär, in Alleen oder Parks
Kombinationen: Magnolien, Japanische Ahorne, Amberbäume
Traditionelle Nutzung: Samen in Asien geröstet verzehrt, Blätter in der traditionellen Medizin
Anfälligkeit: Sehr resistent, kaum Krankheiten oder Schädlinge
Vorbeugung: Keine besondere Pflege erforderlich
In voller Sonne pflanzen, in tiefgründigen, gut durchlässigen Boden. Genügend Platz für die Entwicklung einplanen. Keine drastischen Rückschnitte. Mit Ziergehölzen kombinieren, die das goldene Herbstlaub betonen.
Der Ginkgobaum (Ginkgo biloba), auch Baum der 40 Goldstücke, ist ein einzigartiger Zierbaum mit reicher Geschichte. Als lebendes Fossil vereint er Langlebigkeit, Widerstandskraft und Schönheit. Seine fächerförmigen Blätter färben sich im Herbst goldgelb und machen ihn zu einem Highlight in Gärten und Städten. Er verträgt Verschmutzung, Krankheiten und extreme Klimabedingungen, was ihn ideal für städtische Pflanzungen macht. Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar, eignet er sich für Parks, Alleen oder als Solitär. Traditionell wird er in Asien medizinisch genutzt und seine Samen dienen als Nahrungsmittel. Moderne Sorten bieten unterschiedliche Wuchsformen, von säulenförmig bis breit ausladend. Der Ginkgobaum ist ein Baum der Schönheit, Symbolik und Beständigkeit.
Expédition & livraison
Kundenmeinungen