- Neu
Myrte
Myrtus communis
Description
Myrte – Myrtus communis
Hauptinteresse
Die Echte Myrte (Myrtus communis) ist ein immergrüner mediterraner Strauch, geschätzt für ihr aromatisches Laub, ihre duftenden weißen Sommerblüten und ihre dekorativen Beeren. In der mediterranen Kultur steht sie symbolisch für Reinheit, Frieden und Liebe – eine Pflanze mit Zierwert und tiefer Bedeutung. Das dichte, glänzende, dunkelgrüne Laub verströmt beim Zerreiben einen angenehmen balsamischen Duft. Die reichlich Nektar spendenden Blüten ziehen im Sommer Bienen und Schmetterlinge an. Die folgenden blau-schwarzen Beeren sind essbar und werden traditionell für Liköre und Konfitüren verwendet. Als niedrige Hecke, im Topf, als Beeteinfassung oder Solitär fügt sich die Myrte perfekt in trockene, mediterrane oder duftende Gärten ein. Sie ist sehr schnittverträglich und lässt sich gut zu Hecken, Kugeln oder Formgehölzen erziehen. Mit ihrem gepflegten Aussehen und dezentem Duft ist sie ein wertvoller Blickfang, auch auf geschützten Terrassen.
Herkunft und Eigenschaften
Geografische Herkunft: Westliches Mittelmeergebiet
Botanische Familie: Myrtaceae
Besonderheiten: Symbol für Reinheit und Schönheit in der Antike. Häufig in klassischen Gärten und zur Herstellung von Likör (z. B. korsische Myrte) verwendet.
Beschreibung und Merkmale
Endhöhe: 1,5 bis 3 Meter
Breite: 1 bis 2 Meter
Wuchsform: Kompakt, rundlich, dicht verzweigt
Rinde: Braun, mit zunehmendem Alter leicht abblätternd
Blätter: Immergrün, glänzend, dunkelgrün, lanzettlich, stark aromatisch
Wachstum: Langsam bis mäßig
Winterhärte: Mäßig – bis -8/-10 °C, Winterschutz erforderlich bei starkem Frost
Blüte und Frucht
Blütezeit: Juni bis August (manchmal bis September)
Blüten: Sternförmig, weiß, sehr duftend, mit vielen Staubblättern. Einzeln oder in kleinen Blattachselständen
Früchte: Kugelige, blau-schwarze Beeren, essbar, für Konfitüren und Liköre geeignet
Ökologischer Wert: Sehr nektarreich, zieht Bienen und Schmetterlinge an
Standort und Boden
Idealer Standort: Volle Sonne, windgeschützt
Geeignete Böden: Leicht, durchlässig, arm bis mäßig nährstoffreich, kalkverträglich
Pflanzung
Boden vorbereiten: Bei schweren Böden Sand oder Splitt einarbeiten. In kühlen Regionen im Frühjahr pflanzen
Pflanzabstand: 60 cm bis 1 m – je nach Verwendung (Hecke, Topf, Solitär)
Bodenart: Trocken bis frisch, neutral bis leicht sauer, gut drainiert
Bewässerung
Zur Pflanzung: Im ersten Jahr regelmäßig gießen
Später: Sehr trockenheitsresistent nach Anwachsen
Schnitt
Wann und wie: Nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr. Sehr schnittverträglich. Formgebung als Kugel, Hecke oder Topiary möglich
Vermehrung
Möglichkeiten: Halbreife Stecklinge im Sommer, Aussaat nach Kältebehandlung
Verwendung im Garten
Ideale Verwendung: Niedrige Hecke, Beetrand, Steingarten, Topf auf Terrasse, mediterraner oder Duftgarten
Empfohlene Kombinationen: Lavendel, Rosmarin, Heiligenkraut, Zistrose, Olivenbaum, Lorbeer, Agapanthus
Traditionelle Verwendung
Historische Nutzung: Verwendung in Brautsträußen, Herstellung von Likören (z. B. korsische Myrte), rituelle Bedeutung in der Antike. Holz für duftende Handwerkskunst genutzt
Krankheiten und Schädlinge
Empfindlichkeiten: Gelegentlich Mehltau oder Rußtau bei Schildlausbefall
Natürliche Vorbeugung: Durchlässiger Boden, sonniger Standort, regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge
Pflegetipps
Praktische Hinweise: Sonniger, warmer Platz, keine Staunässe. In kühlen Regionen im Winter mulchen. Als Kübelpflanze bei Dauerfrost ins Haus holen
Zusammenfassung
Die Echte Myrte ist ein immergrüner Strauch mit aromatischem Laub und duftenden weißen Blüten – ein mediterranes Symbol par excellence. Ideal für Hecken, Töpfe oder Einfassungen: elegant, nützlich und traditionsreich.
Merkmale
- Volksname : Myrte
- Familie : Myrtaceae
- Kategorie : Strauch
- Breite : 1 bis 2 m
- Laub : immergrün
- Blumenfarbe : Weiß
- Frucht : Blauschwarze, kugelige Beeren, essbar, für Süßwaren und Likör verwendet
- Verwendung : Niedrige Hecke, Rabatten, Steingarten, Topf, mediterraner Garten
- boden : sauer bis neutral
- Wuchsform : abgerundet
- Plagegeister : Schildlaus - Rote Spinne (Tetranychym-Milbe)
- Mögliche Krankheiten : Echter Mehltau
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen