• Syringa Vulgaris - Jardins du Monde.be
  • Syringa Vulgaris - Jardins du Monde.be
  • Syringa Vulgaris - Jardins du Monde.be
  • Syringa Vulgaris - Jardins du Monde.be
  • Syringa Vulgaris - Jardins du Monde.be
  • Syringa Vulgaris - Jardins du Monde.be

Gemeiner Flieder

Syringa vulgaris

Der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) ist ein winterharter, blühender Strauch, ein Symbol für traditionelle Gärten. Er erfreut im Frühling mit seiner üppigen Blütenpracht, seinen stark duftenden Blütenständen und seiner unerschütterlichen Widerstandsfähigkeit.
6,70 €
Bruttopreis
Quantität

  • Lieferung ab dem 2025-07-29 wenn die Bestellung vor 12 Uhr mittags aufgegeben wird.
Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 5 - 6 m
Breite Erwachsene 4 m
Lage Sonne
Blütenbildung April-Mai
Winterhärte -35°C
Ursprung Südosteuropa auf dem Balkan und im Nahen Osten

Gemeiner Flieder - Syringa vulgaris

Herkunft und Merkmale

Ursprünglich aus Südosteuropa und dem Nahen Osten stammend, wird der Flieder heute in allen gemäßigten Regionen kultiviert. Er gehört zur Familie der Ölbaumgewächse, ebenso wie Jasmin und Liguster. Seit Jahrhunderten wird er in Gärten geschätzt – für seine beeindruckende Frühlingsblüte, seinen intensiven Duft und seine Eignung als Hecke oder Solitärstrauch.

Beschreibung und Besonderheiten

Der Flieder ist ein kräftiger, sommergrüner Strauch mit aufrechtem Wuchs, der dichte und strukturierte Büsche bildet. Die mittelgrünen Blätter sind herzförmig, und die stark duftenden Blüten erscheinen in dichten Rispen in Violett, Rosa oder Weiß – je nach Sorte.

  • Wuchshöhe: 4 bis 6 m
  • Breite: 3 bis 4 m
  • Wuchsform: Aufrecht, buschig
  • Laub: Sommergrün, mittelgrün, herzförmig
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Winterhärte: Hervorragend (bis -25 °C)

Blüte

  • Blüten: Aufrechte Rispen, stark duftend
  • Duft: Süß, intensiv und unverwechselbar
  • Bienenfreundlich: Zieht Schmetterlinge und Bienen an

Standort und Boden

  • Standort: Sonne oder Halbschatten
  • Boden: Normal, nährstoffreich, frisch und gut durchlässig
  • Verträgt Kalk und mäßige Trockenheit
  • Staunässe im Winter vermeiden

Pflanzung

  • Pflanzung im Frühjahr oder Herbst
  • Genügend Platz für das Wachstum einplanen
  • Reifen Kompost bei der Pflanzung einarbeiten

Bewässerung

  • Regelmäßig im ersten Jahr
  • Gut trockenheitsverträglich nach der Etablierung

Schnitt

  • Blütenschnitt: Direkt nach der Blüte (nicht im Winter)
  • Verblühte Blüten entfernen zur Förderung neuer Blüten
  • Alle 3–4 Jahre den Strauch auslichten

Vermehrung

  • Über Wurzelausläufer (häufig um die Basis)
  • Durch Stecklinge oder Veredelung zur Sortenerhaltung

Garteneinsatz

  • Als Solitär oder in freiwachsenden Blütenhecken
  • Kombinierbar mit Forsythien, Deutzien, Pfeifensträuchern, Dichterjasmin
  • Ideal für Duftgärten oder Frühlingsbeete

Besonderheiten

Der gemeine Flieder ist zeitlos, üppig und duftend. Er überdauert die Generationen mit Anmut und bleibt ein Klassiker in traditionellen Hausgärten. Er ist pflegeleicht, vielseitig und unverzichtbar für alle, die ihren Garten mit Düften füllen möchten. 

Er ist sehr einfach zu kultivieren und ein unverzichtbares Element in einem traditionellen, offenen Garten mit vielen Düften. Er ist vielseitig und kann sowohl einzeln als auch in einer Blumenhecke gepflanzt werden, neben Goldglöckchen, Deutzien, in einer Mischung mit Syringa Madame Lemoine oder Gartenjasmin.

Merkmale

  • Volksname : Gemeiner Flieder
  • Familie : Oleaceae
  • Kategorie : Strauch
  • Breite : 4 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : malvenfarben
  • Verwendung : freistehend, blühende Hecke
  • boden : reich und gut drainiert
  • Wuchsform : errichtet
  • Zu verwendende Erde : Universalerde/Gartenerde/Kompost
  • Plagegeister : Miniermotte - Reblaus - Blattlaus - Thrips
  • Mögliche Krankheiten : Schanker - Fäule
  • Datum des letzten Umtopfens : 25/01/25

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !