Herbst-Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata
Herkunft und Merkmale
Ursprünglich aus Asien (China, Japan, Korea) stammt Elaeagnus umbellata aus der Familie der Elaeagnaceae. Er wird geschätzt für seine duftenden Blüten, essbaren Früchte und sein dekoratives Laub.
Beschreibung und Besonderheiten
- Endhöhe : 3 bis 4 Meter.
- Breite im Erwachsenenalter : 2,50 bis 3 Meter.
- Wuchsform : Strauchig, rundlich, leicht stachelig.
- Blattart : Laub- bis halbimmergrün je nach Klima; blaugrün mit silbriger Unterseite, verfärbt sich im Herbst gelb.
- Blütezeit : Mai bis Juni.
- Blüten : Kleine cremefarbene bis blassgelbe, sehr duftende, nektarreiche Blüten.
- Früchte : Kleine silberrote essbare Früchte, süß-säuerlich, dekorativ im Herbst.
- Winterhärte : Gut, bis -15 °C.
Standort und Boden
- Standort : Volle Sonne oder leichter Halbschatten.
- Boden : Leicht, gut durchlässig, auch trocken und mager; kalkhaltige Böden werden toleriert.
- Toleranz : Trockenheits- und magerbodenverträglich.
Pflanzung
- Zeitraum : Herbst oder Frühling.
- Vorbereitung : Gelockerter Boden ohne zu viel organisches Material; bei fruchtbarem Boden keine Düngung nötig.
- Abstand : 2 bis 3 Meter je nach Verwendung.
Bewässerung
- Beim Pflanzen : Regelmäßig wässern im ersten Jahr.
- Im ausgewachsenen Zustand : Sehr geringer Wasserbedarf; nur bei längerer Trockenheit wässern.
Beschneiden
- Zeitpunkt : Später Winter oder nach der Ernte (Oktober-November).
- Empfehlung : Verträgt Schnitt sehr gut; kann als freie Hecke oder geschnittene Hecke gehalten werden.
Vermehrung
Aussaat mit frischen Samen oder Stecklinge aus halbholzigen Trieben im Sommer.
Verwendung im Garten
Standorte : Landschaftshecken, Strauchgruppen, Solitärpflanzen, Windschutz.
Beispiele für Pflanzenkombinationen:
Sträucher :
Krankheitsschutz
- Empfindlichkeiten : Sehr robust, kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
- Vorbeugung : Keine besonderen Maßnahmen nötig; luftige Pflanzung sorgt für Trockenheit.
Tipps für gutes Wachstum
Pflanzen Sie in voller Sonne für maximale Blüte und Fruchtbildung, gießen Sie die ersten zwei Sommer, schneiden Sie regelmäßig, um die Form zu erhalten und die Fruchtproduktion zu fördern, düngen Sie nicht zu stark, um die natürliche Kraft zu bewahren, kombinieren Sie mit anderen robusten Sträuchern für abwechslungsreiche und nährstoffreiche Hecken.