• Chalef d’automne(auteur : VoDeTan2 - license : https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.fr)
  • Chalef d’automne(auteur : Kenraiz - license : https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.fr#languages)
  • Chalef d’automne(auteur : VoDeTan2 - license : https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode.fr)
  • Chalef d’automne(auteur : VoDeTan2 - license : https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.fr)
  • Chalef d’automne(auteur : Kenraiz - license : https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.fr#languages)
  • Chalef d’automne(auteur : VoDeTan2 - license : https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode.fr)

Korallen-Ölweide

Elaeagnus umbellata

Elaeagnus umbellata ist ein dorniger Strauch. Von Mai bis Juni schmückt er sich mit wunderschönen, gelblich-weißen Blüten , die sehr duftend und honigsüß sind. Dann erfüllt er einen großen Teil Ihres Gartens mit seinem Duft und verwöhnt Ihre Sinne.
8,50 €
Bruttopreis
Quantität

  • Lieferung ab dem 2025-08-19 wenn die Bestellung vor 12 Uhr mittags aufgegeben wird.
Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 4 m
Breite Erwachsene 3 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung Mai - Juni
Winterhärte -15°C
Ursprung Asien

Herbst-Korallen-Ölweide - Elaeagnus umbellata

Herkunft und Merkmale

Ursprünglich aus Asien (China, Japan, Korea) stammt Elaeagnus umbellata aus der Familie der Elaeagnaceae. Er wird geschätzt für seine duftenden Blüten, essbaren Früchte und sein dekoratives Laub.

Beschreibung und Besonderheiten

  • Endhöhe : 3 bis 4 Meter.
  • Breite im Erwachsenenalter : 2,50 bis 3 Meter.
  • Wuchsform : Strauchig, rundlich, leicht stachelig.
  • Blattart : Laub- bis halbimmergrün je nach Klima; blaugrün mit silbriger Unterseite, verfärbt sich im Herbst gelb.
  • Blütezeit : Mai bis Juni.
  • Blüten : Kleine cremefarbene bis blassgelbe, sehr duftende, nektarreiche Blüten.
  • Früchte : Kleine silberrote essbare Früchte, süß-säuerlich, dekorativ im Herbst.
  • Winterhärte : Gut, bis -15 °C.

Standort und Boden

  • Standort : Volle Sonne oder leichter Halbschatten.
  • Boden : Leicht, gut durchlässig, auch trocken und mager; kalkhaltige Böden werden toleriert.
  • Toleranz : Trockenheits- und magerbodenverträglich.

Pflanzung

  • Zeitraum : Herbst oder Frühling.
  • Vorbereitung : Gelockerter Boden ohne zu viel organisches Material; bei fruchtbarem Boden keine Düngung nötig.
  • Abstand : 2 bis 3 Meter je nach Verwendung.

Bewässerung

  • Beim Pflanzen : Regelmäßig wässern im ersten Jahr.
  • Im ausgewachsenen Zustand : Sehr geringer Wasserbedarf; nur bei längerer Trockenheit wässern.

Beschneiden

  • Zeitpunkt : Später Winter oder nach der Ernte (Oktober-November).
  • Empfehlung : Verträgt Schnitt sehr gut; kann als freie Hecke oder geschnittene Hecke gehalten werden.

Vermehrung

Aussaat mit frischen Samen oder Stecklinge aus halbholzigen Trieben im Sommer.

Verwendung im Garten

Standorte : Landschaftshecken, Strauchgruppen, Solitärpflanzen, Windschutz.

Beispiele für Pflanzenkombinationen:

Sträucher :

Krankheitsschutz

  • Empfindlichkeiten : Sehr robust, kaum anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
  • Vorbeugung : Keine besonderen Maßnahmen nötig; luftige Pflanzung sorgt für Trockenheit.

Tipps für gutes Wachstum

Pflanzen Sie in voller Sonne für maximale Blüte und Fruchtbildung, gießen Sie die ersten zwei Sommer, schneiden Sie regelmäßig, um die Form zu erhalten und die Fruchtproduktion zu fördern, düngen Sie nicht zu stark, um die natürliche Kraft zu bewahren, kombinieren Sie mit anderen robusten Sträuchern für abwechslungsreiche und nährstoffreiche Hecken.

Merkmale

  • Volksname : Korallen-Ölweide
  • Familie : Elaeagnaceae
  • Kategorie : Obstbaum
  • Breite : 3 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : weiße Creme
  • Frucht : kleine Steinfrüchte von 4 mm bis 1 cm, saftig mit fleischigem Fruchtfleisch
  • Ernte : Herbst, von 1 bis 5 kg vom 2. bis 3. Jahr
  • Verwendung : Beet - freie oder fruchttragende hecken
  • boden : alle
  • Wuchsform : gespreizt
  • Zu verwendende Erde : Universalerde/Gartenerde/Kompost
  • Plagegeister : Koschenille
  • Mögliche Krankheiten : Korallenkrankheit - Chlorose

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !