- Neuheit
Japanischer Ahorn Phoenix
Acer palmatum Phoenix
Description
Japanischer Ahorn ‘Phoenix’ – Acer palmatum ‘Phoenix’
Wichtigste Merkmale
Der Japanische Ahorn ‘Phoenix’ (Acer palmatum ‘Phoenix’) ist eine begehrte Sorte wegen ihres spektakulären Laubs, das sich im Laufe der Jahreszeiten verändert. Im Frühling leuchten die jungen korallenroten Triebe in der Sonne und bilden einen auffälligen Kontrast zum zarten Sommergrün. Im Herbst schmückt er sich mit einem prächtigen gelb-orangen bis roten Kleid, das an die Flammen erinnert, die ihm seinen Namen gaben. Winterhart, pflegeleicht und für kleine Flächen geeignet, kommt er sowohl im Kübel als auch im Freiland bestens zur Geltung.
Herkunft und Geschichte
Aus der japanischen Gartenbautradition stammend, gehört der Acer palmatum ‘Phoenix’ zur Familie der Sapindaceae. Aufgrund seines außergewöhnlichen Laubs ausgewählt, verkörpert er die japanische Kunst der Betrachtung der Jahreszeiten (momijigari). Diese relativ neue Sorte wird besonders in modernen Gärten geschätzt, wo ihre leuchtenden Farben das ganze Jahr über einen Blickfang bieten.
Beschreibung und Wuchsform
- Endhöhe: 2 bis 3 m
- Breite: 1,5 bis 2 m
- Wuchs: langsam bis mäßig
- Laub: sommergrün, tief gelappt, junge korallenrote Triebe, frischgrün im Sommer, leuchtend orange und danach rot im Herbst
- Blüte: unauffällig, rötlich im Frühling
- Früchte: kleine dekorative geflügelte Samen (Samaras)
Botanisches Profil
- Typ: sommergrüner Zierstrauch
- Familie: Sapindaceae
- Herkunft: Japan
- Winterhärte: -23 °C
- Lebensdauer: mehrere Jahrzehnte
- Wuchsform: buschig, elegant und leicht ausladend
Blüte und Früchte
Die bescheidene, aber zarte Blüte erscheint im April–Mai in Form kleiner rötlicher Blüten in Büscheln. Im Sommer entwickeln sich daraus geflügelte Früchte (Samaras), die vor dem Herabfallen einen dekorativen Akzent setzen.
Standort und Boden
- Standort: Halbschatten bis leichte Sonne (direkte pralle Sonne vermeiden)
- Boden: humusreich, frisch, sauer bis neutral, gut durchlässig
- Empfindlichkeit: verträgt weder kalkhaltige Böden noch Staunässe
Pflanzung
Am besten im Frühling oder Herbst pflanzen, mit reifem Kompost am Grund des Pflanzlochs. Im Kübel: ein breites Gefäß mit guter Drainage wählen. Eine organische Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.
Bewässerung
- Junge Pflanze: im ersten Jahr regelmäßig gießen
- Ausgewachsen: mäßig gießen, besonders bei Trockenheit
- Tipp: möglichst Regenwasser verwenden, um Blattverbrennungen durch Kalk zu vermeiden
Schnitt
Ein Schnitt ist nicht zwingend nötig. Entferne nur abgestorbene oder ungünstig wachsende Zweige im Winter. Starke Rückschnitte vermeiden, da sie die Pflanze schwächen können.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt meist durch Veredelung, eine Technik, die Gärtnern vorbehalten ist, um die Sortenechtheit zu sichern.
Verwendung im Garten
Der Japanische Ahorn ‘Phoenix’ eignet sich ideal als Solitaire, um sein Laub hervorzuheben, im Kübel auf der Terrasse oder integriert in ein japanisches Beet mit Azaleen, Rhododendren oder Farnen. Durch seine kompakte Form lässt er sich leicht mit anderen Ziersträuchern kombinieren.
Resistenzen und Krankheiten
Kaum anfällig für Krankheiten, kann aber bei zu viel Wasser Wurzelfäule entwickeln. Junge Blätter können durch Spätfrost oder trockenen Wind Schaden nehmen.
Pflegetipps
- Am Fuß mulchen, um flache Wurzeln zu schützen
- Geschützt vor Wind und praller Sonne platzieren
- Im Frühling leicht mit organischem Dünger für säureliebende Pflanzen düngen
Der Japanische Ahorn ‘Phoenix’ ist eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber gepflegter Gärten. Sein spektakuläres Laub und seine kompakte Wuchsform machen ihn zu einem idealen Strauch für kleine Flächen, Terrassen und japanische Gärten. Leicht zu kultivieren, winterhart und das ganze Jahr dekorativ, ist er eine sichere Wahl für alle, die einen hellen und eleganten japanischen Ahorn suchen. Im Kübel oder im Freiland verwandelt er den Außenbereich in ein lebendiges Gemälde.
Merkmale
- Volksname : Japanischer Ahorn Phoenix
- Familie : Sapindaceae
- Kategorie : Baum
- Breite : 1,5 bis 2 m
- Laub : sommergrün
- Verwendung : isoliert - beet
- boden : sauer bis neutral
- Wuchsform : buschig
- Plagegeister : Blattlaus - Schildlaus
- Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen