- Neuheit
- Neu
- Vor Ort abzuholen
- Vor Ort abzuholen
Description
Die Haselnuss ‘Corabel’ (Corylus avellana ‘Corabel’) ist bekannt für ihre sehr großen Nüsse und ihre zuverlässigen Erträge. Die festen, aromatischen Nüsse werden im Oktober geerntet und sind sowohl frisch als auch in der Küche sehr geschätzt.
Als eine der spätesten Sorten verlängert sie die Erntezeit. Darüber hinaus zeigt ‘Corabel’ eine natürliche Widerstandskraft gegen Haselmilben und Bakterienbrand, wodurch sie auch in feuchten Regionen zuverlässig Früchte trägt.
Damit ‘Corabel’ reichlich Früchte ansetzt, benötigt sie Bestäuber wie ‘Merveille de Bollwiller’, ‘Rode Zellernoot’ oder die Byzantinische Haselnuss. In Kombination mit diesen Sorten liefert sie hochwertige und reichliche Ernten. Er bestäubt Sorten wie Merveille de Bollwiller, Ennis, Fertile de Coutard, Segorbe, Cosford.
Dank ihrer Robustheit, Winterhärte und Fruchtgröße ist die Corylus avellana ‘Corabel’ ideal für Obstgärten, Hecken oder als Solitärstrauch.
Geografische Herkunft : Abgeleitet von der Gemeinen Hasel, heimisch in Europa und Kleinasien. ‘Corabel’ wurde im 20. Jahrhundert in Europa gezüchtet.
Botanische Familie : Betulaceae.
Besonderheiten : Spätreifend, resistent, sehr ertragreich, benötigt Bestäuber.
Beschreibung : Laubabwerfender, buschiger Strauch, dekorative Kätzchen im Winter, sehr große Nüsse im Herbst.
Endhöhe : 3–5 m.
Endbreite : 2–3 m.
Wuchsform : Buschig, kräftig, ausladend.
Rinde : Hellgrau, mit dem Alter rauer, junge Triebe bräunlich.
Blätter : Rundlich, grün, gezähnt, im Herbst gelb.
Wachstum : Schnell, vital.
Winterhärte : Bis –25 °C.
Blütezeit : Februar – März.
Blüten : Lange gelbe männliche Kätzchen, kleine weibliche Blüten mit roten Spitzen.
Früchte : Sehr große Haselnüsse, fest und aromatisch, reifen im Oktober.
Ökologischer Wert : Frühpollenquelle für Insekten, Nüsse als Nahrung für Tiere.
Lage : Sonne bis Halbschatten.
Boden : Fruchtbar, tiefgründig, gut drainiert, neutral bis kalkhaltig.
Bodenvorbereitung : Boden lockern, mit Kompost anreichern, mulchen.
Pflanzabstand : 4–5 m für Kreuzbestäubung.
Bodenart : Tiefgründig, fruchtbar, neutral bis kalkhaltig.
Nach Pflanzung : Regelmäßig gießen in den ersten zwei Jahren.
Im Alter : Trockenheitstolerant, zusätzliche Wassergaben vergrößern die Nüsse.
Wann und wie : Nach der Ernte altes Holz entfernen, Strauch alle 3–4 Jahre auslichten.
Methoden : Absenker, Schösslinge, Veredelung.
Geeignet für : Obstgarten, Hecke, Solitär.
Empfohlene Kombinationen : Apfel, Birne, Pflaume sowie Bestäuber (‘Merveille de Bollwiller’, ‘Rode Zellernoot’, Byzantinische Hasel).
Haselnüsse seit der Antike verzehrt, frisch, geröstet oder in Gebäck. Holz genutzt für Stäbe und Handwerk.
Anfälligkeiten : Blattläuse, Käfer, kaum Pilzprobleme.
Vorbeugung : Biodiversität fördern, Fallobst einsammeln, Naturmittel wie Schachtelhalmbrühe oder Schmierseife.
Mit geeigneten Bestäubern pflanzen, Staunässe vermeiden, mulchen, Windschutz und regelmäßiger Schnitt.
‘Corabel’ hebt sich durch ihre späte Reife im Oktober und ihre außergewöhnlich großen Nüsse hervor. Sie ist widerstandsfähig, ertragreich und zuverlässig, benötigt aber Bestäuber, um ihre volle Produktivität zu entfalten.
Expédition & livraison
Kundenmeinungen