- Neuheit
- Neu
Nashi-Birne Kosui
Pyrus pyrifolia 'Kosui'
- Neuheit
Description
Die weibliche Kiwibeere 'Weiki', auch bekannt als Kiwai, ist eine ertragreiche Sorte von Actinidia arguta. Sie ist eine kräftige, winterharte Kletterpflanze mit sommergrünem Laub, die kleine, glattschalige und essbare Früchte mit süßem Geschmack und hohem Vitamin-C-Gehalt liefert. Als weibliche Pflanze ist sie auf einen geeigneten männlichen Bestäuber angewiesen, um Früchte zu bilden. Besonders gut eignet sie sich in Kombination mit Sorten wie 'Weima', 'Romeo' oder auch 'Issai' (teilweise selbstfruchtbar, aber ebenfalls guter Pollenlieferant). Ideal für Spaliere, Pergolen oder Zäune, gedeiht sie hervorragend in kühlen bis gemäßigten Klimazonen.
Herkunft: Deutsche Züchtung – Wildart stammt aus Ostasien
Familie: Actinidiaceae
Typ: Weibliche Pflanze, erfordert zur Fruchtbildung eine männliche Bestäubersorte
Wuchshöhe: 4 bis 6 m
Breite: 3 bis 5 m
Wuchsform: Windende, kräftige Liane
Laub: Sommergrün, glänzend grün, dicht wachsend, mit attraktiver Herbstfärbung in Rot- bis Purpurtönen. Die Pflanze bedeckt rasch Pergolen, Wände oder Rankhilfen.
Winterhärte: Hervorragend – bis –25 °C. Geeignet für kontinentale, bergige oder nördliche Regionen.
Blütezeit: Mai bis Anfang Juni, je nach Standort
Blüten: Kleine, weiße Blüten in unauffälligen Trauben. Ausschließlich weiblich, mit deutlich sichtbarem Fruchtknoten.
Bestäubung: Kreuzbestäubung notwendig. Ein männlicher Bestäuber sollte im Umkreis von 5 bis 7 Metern stehen, damit die Fruchtbildung zuverlässig erfolgt.
Form und Größe: Ovale Mini-Früchte von 2 bis 3 cm Länge
Schale: Glatt, grün und vollständig essbar – kein Schälen nötig
Geschmack: Süß, fruchtig und aromatisch, mit Anklängen an Stachelbeere und klassische Kiwi, jedoch ohne ausgeprägte Säure. Sehr beliebt bei Kindern.
Erntezeit: Ende September bis Mitte Oktober. Reift nach und nach und ist im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar.
Lichtbedarf: Bevorzugt sonnig, toleriert aber auch halbschattige, geschützte Lagen
Boden: Tiefgründig, nährstoffreich, frisch, gut durchlässig. Leicht saure bis neutrale Böden sind ideal
Rankhilfe: Braucht eine stabile Kletterhilfe wie Spalier, Zaun oder Pergola. Ausreichend Platz zum Ausbreiten erforderlich
Pflanzzeit: Ideal im Frühjahr oder Herbst, nicht bei Frost
Abstand zum Bestäuber: Ein männlicher Kiwai sollte maximal 5 bis 7 m entfernt stehen. Gute Luftzirkulation begünstigt die Aktivität von Bienen und Hummeln
Bewässerung: In den ersten zwei Jahren regelmäßig gießen, danach je nach Wetterlage
Schnitt: Formschnitt im Winter zur Strukturierung, leichter Sommerschnitt nach der Blüte zur Licht- und Luftführung. Schwache oder ungünstig wachsende Triebe entfernen
Methoden: Stecklinge oder Veredelung
Hinweis: Sämlinge sind nicht geschlechtssicher – können männlich oder weiblich sein
Für eine sichere Ernte braucht 'Weiki' einen männlichen Befruchter in der Nähe. Bewährte Partner sind:
Ideal für Hausgärten, Obstspaliere, Pergolen oder begrünte Zäune. Sollte stets mit einer männlichen Actinidia arguta gepflanzt werden. Kombinierbar mit weiteren weiblichen Sorten wie 'Ken’s Red', 'Jumbo' oder 'Geneva'.
Die weibliche Kiwibeere 'Weiki' ist eine robuste, ertragreiche Kletterpflanze mit glatten, aromatischen Mini-Früchten. Die ideale Wahl für Liebhaber seltener Obstsorten – bei rechtzeitiger Pflanzung eines Bestäubers.
Expédition & livraison
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen