Wilde Artischocke

Cynara Cardunculus

Diese Gemüsesorte der Kardone ist stachellos und ergibt breite, dicke Rippen mit einem besonderen Artischockengeschmack. In der Pfanne gebraten oder einfach überbacken ist sie eine wahre Delikatesse.
2,05 €
Bruttopreis
Beutel von
Quantität

  • Lieferung ab dem 2025-07-29 wenn die Bestellung vor 12 Uhr mittags aufgegeben wird.
Paiement sécurisé

Description

Wilde Artischocke – Cynara cardunculus

Alte mediterrane Gemüsesorte mit Artischockengeschmack, dekorativ und robust. Ideal für den Winter und als Zierpflanze im Gemüsegarten.

Ein stattlicher, essbarer Zierstrauch. Der Wilde Artischocke bringt Geschmack, Struktur und Geschichte in den Garten.

Ein vergessener Schatz im Wintergarten

Der Wilde Artischocke, ein enger Verwandter der Artischocke, wird wegen seiner fleischigen Blattstiele geschätzt. Seine imposanten silbrig-grünen Blätter machen ihn zu einem echten Blickfang. Nach dem Bleichen entfaltet er sein ganzes Aroma. Eine alte Kulturpflanze, die es verdient, wieder entdeckt zu werden.

Herkunft und Familie

  • Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum

  • Gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae)

  • Seit der Antike bekannt, beliebt in Klostergärten und Bauerngärten

Botanische Merkmale

  • Wuchshöhe: 1,5 bis 2 Meter

  • Wuchsform: aufrechte, kräftige Staude

  • Blätter: lang, tief eingeschnitten, silbrig-grün

  • Lässt man ihn blühen, entstehen violett-blaue Blütenköpfe

Aussaat und Kultur

  • Aussaatzeit: März–April im Haus, Mai im Freiland

  • Keimtemperatur: 20–25 °C

  • Keimdauer: 10–20 Tage

  • Saattiefe: 1–2 cm

  • Pflanzabstand: 80 cm zwischen Pflanzen, 100 cm zwischen Reihen

  • Boden: tiefgründig, humusreich, gut drainiert

  • Lage: vollsonnig

  • Ausdünnen: nur kräftigste Pflanzen belassen

  • Wasserbedarf: regelmäßig gießen, im Sommer mulchen

Pflege

  • Regelmäßig Kompost oder Mist einarbeiten

  • Während der Saison anhäufeln

  • Bleichen vor der Ernte: zusammenbinden und mit Stroh umwickeln

  • Kaum krankheitsanfällig, junge Pflanzen vor Schnecken schützen

Ernte

  • Erntezeit: Oktober bis Dezember

  • Nach dem Bleichen ernten, wenn die Stiele dick und hell sind

  • Ertrag: 3 bis 6 kg pro Pflanze

  • Lagerung: einige Tage im Keller oder Kühlschrank, blanchiert auch tiefkühlgeeignet

Im Garten

  • Ideal als strukturbildende Pflanze im Gemüsegarten

  • Gute Nachbarn: Lauch, Sellerie, Karotten

  • Fruchtwechsel alle 3–4 Jahre empfohlen

Kulinarische Verwendung

  • Geschmack: wie Artischocke, leicht bitter

  • In Aufläufen, Eintöpfen, Suppen

  • Tipp: Mit Zitronenwasser kochen, um Verfärbung zu vermeiden

Ökologie & Besonderheiten

  • Blühend sehr beliebt bei Bienen und Insekten

  • Geeignet für Permakultur, essbare Gärten und Trockenstandorte

Der Wilde Artischocke ist eine seltene, schmackhafte und schöne Pflanze für experimentierfreudige Gärtner. Robust, produktiv und kulturhistorisch wertvoll.

Merkmale

  • Volksname : Wilde Artischocke
  • Kategorie : Gemüse
  • Aussaatperiode : April bis Mai
  • Ernte : Herbst

Spezifische Referenzen

ean13
8711117216803

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !