• Ausverkauftes Lager

Liebstöckel

Levisticum officinale

Winterharte, aromatische Staude, die Suppen und Brühen kräftig würzt. Einfach zu kultivieren, produktiv, kehrt jedes Jahr zurück.
2,59 €
Bruttopreis
Beutel von
Quantität

Ausverkauftes Lager

Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 1,5 bis 2 m
Lage Sonne, Halbschatten

Liebstöckel – Levisticum officinale

Eine kräftige, aromatische und ertragreiche mehrjährige Pflanze, ideal zum Würzen von Suppen und Eintöpfen Jahr für Jahr ohne Nachsäen!


Einführende Zusammenfassung

Der Liebstöckel ist eine winterharte Staude, die für ihr kräftiges aromatisches Laub kultiviert wird, mit einem Geschmack, der Sellerie ähnelt, aber intensiver ist. Er passt gut in Kräutergärten und aromatische Beete. Sehr einfach zu kultivieren, kommt er jedes Jahr mühelos wieder und produziert während der gesamten Wachstumsperiode reichlich.


Herkunft und botanische Familie

  • Herkunft: Südeuropa und Westasien

  • Botanische Familie: Apiaceae (Doldenblütler)

  • Wird seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze in Europa verwendet, oft als magische oder schützende Pflanze betrachtet.


Botanische Beschreibung und Merkmale

  • Endhöhe: 1,5 bis 2 Meter

  • Wuchsform: aufrecht, buschig, mit großen Blütendolden

  • Blätter: dunkelgrün, glänzend, tief geteilt, sehr aromatisch

  • Blüten: gelbe Dolden, nektarreich, im Sommer

  • Besonderheit: die ganze Pflanze ist essbar (Blätter, Samen, Wurzeln)


Aussaat und Kultur

  • Aussaatzeit: März bis Mai (Vorzucht oder Direktsaat)

  • Keimtemperatur: 16 bis 20 °C

  • Keimdauer: 15 bis 21 Tage

  • Aussaattiefe: 0,5 cm

  • Pflanzabstand: 50 cm zwischen Pflanzen

  • Bodenart: reich, humos, feucht aber gut drainiert; pH neutral bis leicht alkalisch

  • Standort: Halbschatten oder milde Sonne

  • Ausdünnen: im 3-4 Blattstadium, stärkste Pflanze stehen lassen

  • Wasserbedarf: mäßig bis hoch, bevorzugt feuchten Boden


Pflege

  • Mulchen empfohlen, um Bodenfeuchtigkeit zu erhalten

  • Schnitt der Blütentriebe fördert Blattwachstum

  • Teilung alle 3-4 Jahre zur Verjüngung

  • Kaum krankheitsanfällig, sehr winterhart (-20 °C)


Ernte

  • Blätter ernten: Mai bis Oktober

  • Beste Zeit: junge Blätter morgens vor der Blüte für besten Duft

  • Ertrag: 1 bis 2 kg frisches Blatt pro Pflanze pro Saison

  • Aufbewahrung: Trocknen, Einfrieren oder frisch im Wasser


Verwendung im Garten

  • Pflanzung in mehrjährigen Kräuterbeeten, Kräutergarten oder Hecke

  • Hervorragende Begleitpflanze: zieht Nützlinge an, vertreibt Schädlinge

  • Geeignet für große Kübel auf schattigen Balkonen


Kulinarische Verwendung

  • Geschmack: kräftig, zwischen Sellerie und Bouillonwürfel

  • Ideal zum Würzen von Brühen, Suppen, Eintöpfen, Soßen und Füllungen

  • Samen als Gewürz; Wurzeln und Stängel können kandiert oder gerieben werden


Ökologie und Besonderheiten

  • Nektarpflanze: zieht Bienen und Schwebfliegen an

  • Lange Lebensdauer (bis zu 10 Jahre)

  • Gut geeignet für Permakultur und feuchte Gartenzonen


Liebstöckel ist eine zuverlässige Pflanze für Liebhaber rustikaler Aromen und autarker Gärten. Produktiv, kräftig und nützlich, wird sie schnell unentbehrlich.

Merkmale

  • Volksname : Liebstöckel
  • Kategorie : Gemüse
  • Aussaatperiode : März im Topf oder April bis Juni im Freiland
  • Ernte : Mai bis Oktober

Spezifische Referenzen

ean13
8711117113003

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !