- -10%
Blauschote
Decaisnea Fargesii
Description
Die selbstfruchtbare Sorte Decaisnea Fargesii, auch Blauschote genannt, zeichnet sich durch ihre erstaunlichen, bläulichen Früchte mit der charakteristischen Form aus, die vollkommen essbar sind. Dieser schöne Strauch, der in unseren Gärten viel zu selten vorkommt, wird Liebhaber ausgefallener Pflanzen begeistern.
Der aus China, genauer gesagt aus dem Himalaya, stammende Decaisnea Fargesii ist bis -23 °C winterhart und erreicht bei Reife eine Höhe von 3 bis 4 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern. Sein frühes, bläulich-grünes Laub ist frostempfindlich, treibt aber problemlos wieder aus. Im Herbst verfärbt es sich buttergelb und erfreut das Auge des Betrachters. Blauschote blüht von Mai bis Juni. Seine grünlichen, glockenförmigen Blüten mit sehr langen Kelchblättern bilden 30 bis 40 cm lange Trauben mit etwa 30 Stück. Im August bilden sie sehr dekorative, blaue, 10 cm lange und 3 cm breite Früchte, deren durchscheinendes Fleisch nach Wassermelone schmeckt und nach Banane duftet. Sie enthalten schwarze Samen. Genießen Sie sie frisch oder in Salaten, mit denen Sie Ihre Gäste überraschen werden. Sie werden im Oktober geerntet.
Decaisnea Fargesii mag einen nährstoffreichen, neutralen und normal feuchten oder sogar etwas kühlen Boden. Um ein Austrocknen zu verhindern, sollte er nach dem Pflanzen gemulcht werden. Durch Beschneiden kann man den Baum nach Belieben formen. Beschränken Sie ihn einfach auf die unteren Äste, um die Fruchtbildung an den oberen Zweigen zu gewährleisten.
Merkmale
- Volksname : Blauschote
- Familie : Lardizabalaceae
- Kategorie : Strauch
- Breite : 2 bis 3 m
- Laub : sommergrün
- Blumenfarbe : grünlich
- Frucht : essbar, Geschmack ähnlich wie Wassermelone
- Ernte : Oktober
- Verwendung : Strauchbeete - im Unterholz - freistehend
- boden : reich und gut drainiert
- Wuchsform : errichtet
- Zu verwendende Erde : Universalerde/Gartenerde/Kompost
- Plagegeister : nichts zu berichten
- Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent
- Bemerkungen : Wenn das Laub durch Spätfrost gegrillt wird, geht es problemlos wieder zurück
- Foto aufgenommen : im Botanischen Garten in Meise - Belgien
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen