• Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be
  • Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be
  • Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be
  • Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be
  • Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be
  • Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be
  • Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be
  • Papier-Birke - Betula papyrifera - Jardins du Monde.be

Papier-Birke

Betula Papyrifera

(Laubbaum mit dekorativer weißer Rinde und leuchtendem Laub) Die Papier-Birke (Betula papyrifera) ist ein robuster und dekorativer Baum, der für seine abblätternde weiße Rinde und sein orange-gelbes Laub im Herbst geschätzt wird.
6,30 €
Bruttopreis
Quantität

  • Lieferung ab dem 2025-08-26 wenn die Bestellung vor 12 Uhr mittags aufgegeben wird.
Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 15 bis 20 m
Breite Erwachsene 6 bis 10 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung März
Winterhärte -35°C
Ursprung Vereinigte Staaten (Osten)

Betula papyrifera – Papier-Birke

Ursprung und Merkmale

Ursprünglich aus Kanada und dem Norden der Vereinigten Staaten, gehört Betula papyrifera zur Familie der Betulaceae. Es ist ein Pionierbaum, sehr kälteresistent, und wurde historisch von indigenen Völkern zur Herstellung von Kanus, Körben und natürlichem Papier verwendet, dank seiner flexiblen und wasserundurchlässigen Rinde. Sein Saft wurde ebenfalls geerntet und konsumiert, insbesondere als Sirup oder fermentiertes Getränk.

Beschreibung und Besonderheiten

Diese Birke bildet einen schlanken und grazilen Baum mit weiß-cremigem bis silbrig-weißem Stamm, der im Alter von selbst in langen dünnen Streifen abblättert. Das Laub ist einfach und gezähnt, von hell- bis mittelgrün im Sommer, wird im Herbst goldgelb bis hellorange und bringt einen warmen und leuchtenden Akzent in den Garten.

  • Endhöhe: 15 bis 20 m
  • Breite: 6 bis 10 m
  • Wuchsform: Aufrecht dann ausladend, oft mehrstämmig
  • Rinde: Weiß, glatt, dann schälend, sehr dekorativ
  • Laub: Laubabwerfend, hellgrün, im Herbst goldgelb/orange
  • Wachstum: Schnell
  • Winterhärte: Ausgezeichnet (bis -40 °C)

Blüte und Fruchtbildung

  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blüten: Hängende Kätzchen (männlich) und aufrechte (weiblich), wenig sichtbar
  • Früchte: Kleine geflügelte Samen, vom Wind verbreitet
  • Nektarreiche Blüte, zieht diskret die ersten Bestäuber an

Standort und Boden

  • Lichtverhältnisse: Volle Sonne oder Halbschatten
  • Boden: Leicht, frisch, gut drainiert, eher sauer bis neutral
  • Verträgt sandige, steinige oder leicht feuchte Böden
  • Vermeidet zu trockene oder stark kalkhaltige Böden

Pflanzung

Im Herbst oder Frühjahr pflanzen, einzeln oder als Gruppe von 3 Pflanzen für einen natürlichen, landschaftlichen Effekt.

  • Den Boden bis 50 cm Tiefe lockern
  • Kompost oder Lauberde zuführen empfohlen
  • Regelmäßig gießen bei Pflanzung und in den ersten 2 Jahren
  • Organische Mulchschicht empfohlen

Bewässerung

  • Regelmäßig im Sommer während der ersten Jahre
  • Nach Anwachsen moderate Trockenheit verträglich
  • Bevorzugt einen frischen Boden ohne Staunässe

Beschneidung

  • Keine strukturelle Beschneidung notwendig
  • Reinigungsschnitt im späten Winter zum Entfernen von Totholz oder ungünstig wachsenden Ästen
  • Nicht bei Saftanstieg schneiden (starke Saftausströmung)

Vermehrung

  • Durch Aussaat nach natürlicher Stratifizierung
  • Selten durch Stecklinge oder Abmoosen
  • Selbstständige Aussaat in offenen Bereichen

Gartenverwendung

  • Einzeln zur Betonung der weißen Rinde
  • Gruppe von 3 Pflanzen für natürlichen Landschaftseffekt
  • Leichte Allee oder Waldrandgarten
  • In Kombination mit Gräsern, Ahorn, Hartriegel, schattenverträglichen Stauden

Traditionelle Verwendung

  • Rinde: von indigenen Völkern zur Herstellung von Kanus, Körben, natürlichem Papier verwendet
  • Saft:
  • In Québec geerntet und mit Ahornsaft gemischt zur Herstellung eines aromatisierten Sirups
  • In Europa manchmal fermentiert mit Nelken zur Herstellung eines leicht prickelnden Getränks oder eines erfrischenden Craft-Biers

Schutz vor Krankheiten

  • Sehr widerstandsfähig
  • Zu beobachten:
  • Mehltau bei feuchtem Klima
  • Blattläuse gelegentlich im Frühjahr
  • Vorbeugung: Pflanzung in gut drainierten, sonnigen Böden

Tipps für eine schöne Wirkung

  • Im Gruppenschlag oder freier Reihe pflanzen, um die Silhouette hervorzuheben
  • Mit dunklem oder immergrünem Laub kombinieren, um den Kontrast zur weißen Rinde zu betonen
  • Organischer Mulch zur Erhaltung der Bodenkühle im Sommer
  • Nicht zu nah an Gebäuden pflanzen (schnelles Wachstum)

Betula papyrifera, oder Papier-Birke, ist ein eleganter, winterharter und lichtdurchfluteter Baum, ideal um Leichtigkeit, Vertikalität und Kontrast in einen natürlichen, Wald- oder zeitgenössischen Garten zu bringen. Seine dekorative Rinde, seine warme Herbstfärbung sowie sein kultureller und ökologischer Wert machen ihn zu einer poetischen und zugleich funktionalen Baumart.

Merkmale

  • Volksname : Papier-Birke
  • Familie : Betulaceae
  • Kategorie : Baum
  • Breite : 6 bis 10 m
  • Laub : sommergrün
  • Verwendung : isoliert - Gruppe
  • boden : reich und gut drainiert
  • Wuchsform : kegelförmig
  • Zu verwendende Erde : terreau universel
  • Plagegeister : Borkenkäfer - Blattlaus - Hoplocampe
  • Mögliche Krankheiten : Rostkrankheit - Echter Mehltau - Hallimasch

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !