• Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - I, KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
  • Neuheit
  • Neu
  • Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - Jardins du Monde.be
  • Idesia polycarpa - I, KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Orangenkirsche

Idesia polycarpa

Zierbaum mit großem Laub und auffallenden roten Beeren. Idesia polycarpa , die Orangenkirsche, bringt Leichtigkeit und Struktur in moderne oder naturnahe Gärten. Schnellwachsend, winterhart und einzigartig.
20,00 €
Bruttopreis
Quantität

  • Lieferung ab dem 2025-07-08 wenn die Bestellung vor 12 Uhr mittags aufgegeben wird.
Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 8 bis 12 m
Breite Erwachsene 5 bis 8 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung Juni - Juli
Winterhärte -18°C
Ursprung China - Japan

Orangenkirsche – Idesia polycarpa

Hauptinteresse

Die Orangenkirsche (Idesia polycarpa) ist ein dekorativer Zierbaum aus Ostasien, der bislang kaum bekannt, aber äußerst wirkungsvoll ist. Er besticht durch seine luftige Krone, die ungewöhnliche Sommerblüte, das große, glänzende Laub, das an Catalpa erinnert, und vor allem durch seine auffälligen roten Fruchttrauben im Herbst. Schnellwachsend und pflegeleicht, eignet er sich perfekt für moderne oder naturnahe Gärten. Die hellgrünen, manchmal rötlich austreibenden Blätter sorgen für Transparenz und Leichtigkeit. Nur weibliche Exemplare tragen die dekorativen, korallenroten Früchte – die Art ist zweihäusig. Robust und sehr winterhart, gedeiht Idesia polycarpa auch in armen Böden, bei voller Sonne und kalten Wintern, und bleibt dabei ein grafischer Blickfang. Ein echter Baum der Zukunft für nachhaltige und ausdrucksstarke Gärten.

Herkunft und Eigenschaften

Geografische Herkunft: China, Korea, Japan
Botanische Familie: Salicaceae (ehemals Flacourtiaceae)
Besonderheiten: Selten in Kultur, Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeführt. Benannt nach dem italienischen Entdecker Ides. Junge Zweige oft rötlich und leicht bereift.

Beschreibung und Merkmale

Wuchshöhe: 8 bis 12 Meter
Breite: 5 bis 8 Meter
Wuchsform: Rundlich, locker verzweigt mit ausladenden Ästen
Rinde: Glatt, hellgrau, dekorativ
Blätter: Sommergrün, groß, herzförmig (15–25 cm), hellgrün bis silbrig schimmernd, im Austrieb oft purpurfarben
Wuchs: Schnell
Winterhärte: Sehr gut, bis –20 °C

Blüte und Frucht

Blütezeit: Juni bis Juli
Blüten: Kleine, creme- bis grünliche Rispen, zart duftend. Männliche Blüten auffälliger
Früchte: Hängende Rispen mit leuchtend roten Beeren an weiblichen Bäumen. Zierend bis in den Winter, nicht essbar
Ökologischer Wert: Nektarpflanze für Insekten; Früchte im Winter für Vögel attraktiv

Standort und Boden

Idealer Standort: Volle Sonne bis heller Halbschatten
Geeignete Böden: Durchlässig, humusreich bevorzugt. Verträgt Kalk und leichte Trockenheit

Pflanzung

Boden vorbereiten: Tief lockern, bei Bedarf mit Kompost verbessern. In den ersten zwei Jahren regelmäßig gießen
Pflanzabstand: 6 bis 8 Meter für freie Entwicklung
Bodenart: Neutral bis leicht kalkhaltig, tiefgründig, frisch aber gut drainiert

Bewässerung

Nach der Pflanzung: Gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe
Später: Verträgt kurze Trockenphasen gut

Schnitt

Wann und wie: Kaum erforderlich. Eventuell im Winter zur Formkorrektur. Totholz entfernen

Vermehrung

Möglichkeiten: Aussaat im Frühjahr nach Kaltstratifizierung. Stecklinge schwierig

Verwendung im Garten

Geeigneter Standort: Solitär, lockere Gehölzgruppe, als Strukturgeber im Hintergrund, Sammlung seltener Gehölze
Empfohlene Partnerpflanzen: Catalpa, Koelreuteria, Tetradium, Zierkirschen, Ziergräser

Traditionelle Nutzung

Kulturelle Bedeutung: In Ostasien gelegentlich als dekorativer Baum kultiviert. Keine wirtschaftliche Nutzung bekannt

Krankheiten und Schädlinge

Anfälligkeit: Sehr widerstandsfähig, kaum Probleme mit Krankheiten oder Schädlingen
Natürliche Vorbeugung: Gesunder Standort, gute Lichtverhältnisse. Keine Behandlung nötig

Pflegetipps

Praktische Hinweise: Pflanzung im Frühjahr oder Herbst an sonnigem Standort. In den ersten Jahren gut wässern. Keine starke Rückschnitte

Zusammenfassung

Die Orangenkirsche ist ein exotischer, robuster und dekorativer Baum mit luftiger Krone, großem Laub und auffälligen roten Fruchtständen. Ideal für originelle, moderne und strukturierte Gartenräume.

Merkmale

  • Volksname : Orangenkirsche
  • Familie : Salicaceae
  • Kategorie : Baum
  • Breite : 5 bis 8 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : Cremeweiß
  • Frucht : Hängende Trauben mit kleinen roten Beeren, die im Winter bestehen bleiben, ungenießbar
  • Verwendung : isoliert - beet
  • boden : neutral
  • Wuchsform : gespreizt
  • Plagegeister : nichts zu berichten
  • Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !