- Neuheit
- Neu
Zickzack-Weide (im 5-Liter-Topf)
Salix babylonica tortuosa
- Vor Ort abzuholen
Description
Der Japanische Ahorn mit Eisenhutblättern, oder Acer japonicum 'Aconitifolium', ist ein ausgezeichneter kleiner Baum, geschätzt für sein fein geschnittenes Laub und seine herbstliche Pracht. Jede Jahreszeit zeigt eine neue Facette dieses Ahorns: Im Frühling begleiten seine zarten hellgrünen Blätter eine unauffällige dunkelrote Blüte; im Sommer präsentiert er eine elegante Masse tiefgrüner Blätter; im Herbst entflammt er in scharlachroten, kupferorangefarbenen und goldgelben Tönen. Sehr beliebt in japanischen, modernen oder schattigen Gärten, eignet er sich auch gut als Solitär in kleinen Flächen. Robust und anspruchslos ist er leicht in viele Gartenstile integrierbar.
Ursprünglich aus den Bergregionen des zentralen und südlichen Japans, insbesondere der Insel Honshū, wird dieser Ahorn seit Jahrhunderten wegen seiner Zierqualitäten kultiviert. Im 19. Jahrhundert von passionierten Botanikern nach Europa eingeführt, begeisterte er schnell westliche Gärtner. Die Sorte 'Aconitifolium', ausgewählt wegen der einzigartigen Form seiner Blätter, die an den Eisenhut (eine giftige Heilpflanze) erinnern, ist bekannt für ihre Kälteresistenz, Langlebigkeit und die farbenprächtige Herbstfärbung. Er gehört zu einer langen Tradition von japanischen Zierahornen, neben den berühmten Acer palmatum.
Dieser Ahorn zeigt eine runde, leicht gestaffelte Wuchsform, mit gut verzweigten Ästen bereits ab der Basis. Im Laufe der Zeit entsteht eine elegante und ausgewogene Silhouette.
Die Blüte erscheint unauffällig im frühen Frühling (April), oft gleichzeitig mit dem Öffnen der Blattknospen.
Nach der Blüte bilden sich im Sommer geflügelte Samenflügel.
Der Aconitifolium-Ahorn bevorzugt geschützte, helle Standorte ohne pralle Sonne, ähnlich seinem natürlichen Habitat im lichten Unterholz.
Pflanzen Sie im Herbst oder frühen Frühling, um eine gute Wurzelentwicklung vor dem Sommer zu ermöglichen. Nutzen Sie organischen Mulch für Feuchtigkeitserhalt und Unkrautunterdrückung.
Der Japanische Ahorn Aconitifolium eignet sich hervorragend als Solitärpflanze auf kleinen Flächen, in Gehölzgruppen oder in Schattengärten. Seine dekorative Herbstfärbung macht ihn auch zum attraktiven Bestandteil von Herbstpflanzungen und Mischpflanzungen.
Der Acer japonicum 'Aconitifolium' ist robust, kann aber gelegentlich von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Regelmäßige Kontrolle und biologische Schädlingsbekämpfung helfen, Schäden zu vermeiden.
Seine zarten, tief gelappten Blätter und die spektakuläre Herbstfärbung machen den Japanischen Ahorn mit Eisenhutblättern zu einer einzigartigen Pflanze für anspruchsvolle Gartenliebhaber.
Der japanische Ahorn Aconitifolium ist eine beliebte Wahl, um Ihrem Garten einen grafischen und saisonalen Touch zu verleihen. Dank seines gezackten Laubs und seiner spektakulären Herbstfärbung ist er ein echter Blickfang und strukturiert gleichzeitig die Beete. Er eignet sich perfekt für Gärten im asiatischen oder natürlichen Stil und passt sowohl in kleine als auch in große Flächen. Er ist leicht zu kultivieren, winterhart, wenig anfällig für Krankheiten und benötigt nur einen gut vorbereiteten Boden und etwas Schatten, um sein volles Potenzial zu entfalten. Ob allein oder in Kombination mit anderen Pflanzen, er ist eine sichere Wahl, die Ästhetik, Einfachheit und Langlebigkeit vereint.
Expédition & livraison
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen