• Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be
  • Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be
  • Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be
  • Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be
  • Neu
  • Vor Ort abzuholen
  • Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be
  • Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be
  • Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be
  • Schneeflockenstrauch - Chionanthus virginicus- Jardins du Monde.be

Schneeflockenstrauch (im 10 Liter Topf)

Schneeflockenstrauch – Chionanthus virginicus, ein kleiner Zierbaum aus Nordamerika mit weißen, duftenden Blüten. Rustikal und elegant, erhellt er europäische Gärten mit seiner raffinierten und natürlichen Schönheit.
35,00 €
Bruttopreis

Für diesen Artikel ist keine Lieferung möglich. Nur zur Abholung in der Gärtnerei nach Bestellung möglich.

Quantität

Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 3 bis 4 m
Breite Erwachsene 3 m
Lage Sonne
Blütenbildung Mai bis Juni
Winterhärte -23°C
Ursprung Vereinigte Staaten (Osten)

Schneeflockenstrauch – Chionanthus virginicus

Hauptmerkmale

Der Schneeflockenstrauch (Chionanthus virginicus) ist ein kleiner Zierbaum aus Nordamerika, der besonders wegen seiner spektakulären und duftenden Blüte geschätzt wird. Im Mai–Juni bedeckt er sich mit einer Fülle von weißen, schmalen Blütenblättern, die an einen makellosen Schneefall erinnern – daher sein poetischer Name. Dieses helle Schauspiel zieht Blicke und Bestäuber, insbesondere Bienen, an. Mit mäßigem Wachstum erreicht er eine ideale Größe für mittelgroße europäische Gärten, wo er sowohl als Solitär als auch in Gehölzgruppen seinen Platz findet.

Der Schneeflockenstrauch begeistert zudem mit seinem glänzend dunkelgrünen Laub, das sich im Herbst goldgelb verfärbt, sowie mit seiner natürlichen Eleganz. Im Winter behält er mit seiner zierlichen Silhouette und der silbergrauen Rinde seinen Zierwert. Er ist winterhart bis –20 °C und passt sich gut an neutrale bis leicht saure, frische und durchlässige Böden an. Anspruchslos, verträgt er sowohl strenge Winter als auch heiße Sommer, sofern kalkhaltige Böden vermieden werden. Perfekt für einen naturnahen oder romantischen Garten ist der Chionanthus virginicus ein robuster, edler und langlebiger Baum, der Zierwert und ökologischen Nutzen vereint.


Herkunft und Eigenschaften

Geografische Herkunft: Ursprünglich aus dem Südosten der USA, wo er in feuchten Waldgebieten natürlich vorkommt.
Botanische Familie: Oleaceae (Ölbaumgewächse, wie Flieder und Eschen).
Besonderheiten: Seit dem 18. Jahrhundert in Europa bekannt, wurde er als botanische Rarität in Ziergärten eingeführt. Sein Name stammt aus dem Griechischen: chion (Schnee) und anthos (Blume). Man nennt ihn auch „Fringetree“ wegen der seidigen Textur seiner Blütenblätter.
Beschreibung: Laubabwerfender Baum mit buschigem, rundlichem Wuchs, auffällig durch seine weißen, lockeren Blütentrauben und das gegenständige, ovale Laub. Mitunter trägt er kleine, blau-schwarze Früchte, die dekorativ sind und von Vögeln geschätzt werden.


Endhöhe: 3–5 m

Endbreite: 3–4 m

Wuchsform: Rundlich bis ausladend, oft mehrstämmig, mit feiner, eleganter Verzweigung.

Rinde: Grau, leicht gefurcht, mit zunehmendem Alter stärker strukturiert.

Laub: Sommergrün, glänzend dunkelgrün, gegenständig, im Herbst leuchtend goldgelb.

Wachstum: Mittel bis langsam, etwa 20–30 cm pro Jahr.

Winterhärte: Hervorragend, bis –20 °C, in gut drainierten Böden sogar bis –25 °C.


Blüte und Frucht

Blütezeit: Mai bis Juni, je nach Klima.
Blütenbeschreibung: Hängende Rispen von 15–20 cm Länge, reinweiß und duftend. Die schmalen, länglichen Blütenblätter erzeugen einen schneeflockenartigen Spitzen-Effekt.
Früchte: Kleine, blau-schwarze Steinfrüchte erscheinen im Spätsommer an weiblichen Pflanzen, meist in Gruppen. Sie sind für Vögel attraktiv, für den Menschen jedoch ungenießbar.
Bienenweide: Sehr anziehend für Bienen und Schmetterlinge im Frühjahr.


Standort und Boden

Idealer Standort: Milde Sonne bis leichter Halbschatten. Heiße Lagen und trockene Winde vermeiden.
Boden: Humos, tiefgründig, frisch, gut drainiert, neutral bis leicht sauer. Kalkhaltige Böden werden schlecht vertragen.


Pflanzung

Bodenvorbereitung: Bis 50 cm lockern und mit gut verrottetem Kompost oder Rhododendronerde anreichern. Eine organische Mulchschicht hält die Feuchtigkeit.
Pflanzabstand: 3–4 m, je nach gewünschtem Effekt.
Bodenart: Leicht sauer bis neutral, frisch, kalkfrei.
Bewässerung – Jungpflanzen: Regelmäßig gießen in den ersten Jahren zur Förderung der Wurzelbildung.
Bewässerung – ausgewachsen: Leicht trockenheitstolerant, bevorzugt jedoch frischen Boden im Sommer.


Schnitt

Wann und wie schneiden: Ein Schnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Totholz kann entfernt oder die Krone direkt nach der Blüte leicht korrigiert werden. Starke Rückschnitte vermeiden.


Vermehrung

Methoden: Aussaat nach Kaltstratifikation oder halbreife Stecklinge im Sommer. Die Keimung ist langsam und kann bis zu zwei Jahre dauern.


Verwendung im Garten

Idealer Standort: Als Solitär auf Rasenflächen, in Laubgehölzrabatten oder am Rand feuchter Bereiche. Ideal für naturnahe oder Sammlergärten.
Empfohlene Pflanzpartner: Azaleen, Hartriegel, Zaubernuss, Magnolien und Rhododendren, die ähnliche Bodenansprüche haben.


Traditionelle Nutzung

In seiner Heimat nutzten die Ureinwohner die Rinde wegen ihrer tonisierenden Eigenschaften medizinisch. Das dichte Holz diente zur Herstellung kleiner Werkzeuge oder Schmuckstücke.


Krankheiten und Schutz

Anfälligkeiten: Selten krank, kann jedoch in kalkhaltigen Böden Chlorose entwickeln.
Vorbeugung: Kalkfreie Substrate verwenden und für gute Laubbelüftung sorgen. Unter normalen Bedingungen sind keine Behandlungen erforderlich.


Pflegetipps

Pflanzen Sie ihn in frischen Boden an einem sonnigen, aber nicht heißen Standort. Kalkhaltige Böden und wiederholte starke Schnitte vermeiden. Eine dauerhafte Mulchschicht erhält die Bodenfeuchtigkeit und schützt die Wurzeln im Winter.


Besonderheiten der Art

Die Art Chionanthus virginicus zeichnet sich durch eine reichere Blüte aus als die asiatischen Arten (Chionanthus retusus). Seine höhere Winterhärte, der freie Wuchs und die leuchtenden Herbstfarben machen ihn zu einer bevorzugten Wahl für europäische Gärten. Dank seiner Kältetoleranz und Anpassungsfähigkeit ist er ein Zukunftsbaum für naturnahe und ökologische Gärten, der Eleganz, Duft und Biodiversität vereint.

Der Schneeflockenstrauch (Chionanthus virginicus) begeistert Gärtner durch seinen harmonischen Wuchs und die einzigartige weiße Blüte. Winterhart und pflegeleicht passt er perfekt in europäische Gärten und zieht Bestäuber an. Seine anmutige Blüte erhellt die Frühlingsrabatten, während das goldgelbe Herbstlaub den Zierwert verlängert. Als Solitär oder in Kombination mit anderen säureliebenden Sträuchern ist er eine wertvolle Bereicherung für jeden Naturgarten. Ein eleganter, langlebiger und ökologischer Baum.

Merkmale

  • Volksname : Schneeflockenstrauch
  • Familie : Oléaceae
  • Kategorie : Strauch
  • Breite : 3 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : Weiß
  • Verwendung : freistehend - Strauchbeete - Blumenhecke
  • boden : reich und gut drainiert
  • Wuchsform : buschig
  • Zu verwendende Erde : Heideerde/Kompost/Torf
  • Plagegeister : nichts zu berichten
  • Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent
  • Foto aufgenommen : im Botanischen Garten in Meise - Belgien

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !