- Neuheit
- -10%
Japanische Weinbeere
Rubus phoenicolasius
- Vor Ort abzuholen
Description
Die Birnbaum-Sorte Calebasse à la Reine ist ein belgisches Erbstück aus dem Jahr 1770. Sie liefert langgestreckte, erfrischende Birnen, die am besten kurz vor der Vollreife geerntet werden. Die Sorte ist sehr fruchtbar, wächst auf Niederstammveredelung und eignet sich für kleinere Gärten. Sie gilt zudem als hervorragender Bestäuber.
Geografischer Ursprung: Tournai (Belgien), gezüchtet um 1770 von Donat Leclercq
Botanische Familie: Rosaceae
Besonderheiten: Ehemals in Hochstammform verbreitet, jetzt in Niederstamm ideal für moderne Gärten.
Endhöhe: 2,5 bis 3,5 Meter (Niederstamm)
Breite: 2 bis 3 Meter
Wuchsform: Aufrecht, ausgewogen
Rinde: Dunkelbraun, leicht rau
Laub: Sommergrün, gelb im Herbst
Wachstum: Mittel
Winterhärte: Bis -20 °C
Blütezeit: Mittlere Saison (April)
Blüten: Weiße Dolden, pollenreich
Früchte: Langgestreckte Birnen, weißes, leicht körniges Fruchtfleisch, vor der Reife knackig, später saftig und aromatisch mit leichtem Weinaroma. Rechtzeitig ernten – das Fruchtfleisch kann von innen weich werden.
Er wird bestäubt von: Jeanne d'Arc, Beurré d’Hardenpont, Beurré Bosc, Légipont, Durondeau, Beurré Hardy, Conférence, Beurré Superfin, Seigneur Esperen, Triomphe de Vienne, Bon-Chrétien Williams, Beurré de Naghin, Duchesse d'Angoulême, Beurré Lebrun, Ananas de Courtrai, ...
Er bestäubt die Sorten: Ananas de Courtrai, Doyenné Boussoch, (ou Double Philippe, Beurré de Mérode), Beurré Lebrun, Duchesse d'Angoulême, Beurré de Naghin, Bon-Chrétien Williams, Triomphe de Vienne, Seigneur Esperen, Beurré Superfin, Conférence, Beurré Hardy, Durondeau, William's Duchess, Légipont, Saint Remy, Beurré d’Hardenpont, Saint Mathieu, Jeanne d'Arc, Joséphine de Malines, ...
Tierfreundlich: Bienenfreundlich und guter Bestäuber
Lichtbedarf: Vollsonnig
Bodenart: Fruchtbar, gut drainiert, leicht kalkhaltig
Bodenvorbereitung: Mit Kompost oder gut verrottetem Mist anreichern
Pflanzabstand: 3–4 Meter (Niederstamm)
Bodenbeschaffenheit: Locker, humos
Nach dem Pflanzen: Regelmäßig gießen
Später: Geringer Wasserbedarf
Wann/wie: Formschnitt in den ersten Jahren, danach leichter Pflegeschnitt
Methode: Veredelt auf Quitte für kompakten Wuchs
Geeigneter Standort: Obsthecke, kleiner Obstgarten, Streuobstwiese
Pflanzpartner: Apfelbaum, Pflaume, Rosmarin, Melisse, Engelwurz
Historische Verwendung: Vor Reife verzehren für Knackigkeit. Kurz lagerfähig, sehr aromatisch
Anfälligkeiten: Mittel bis gering anfällig für Schorf
Natürliche Vorbeugung: Belüftung, Schachtelhalmextrakt, Tonerde
Tipps für gute Entwicklung: Zeitige Ernte, sonniger Standort, reicher Boden
Die ‘Calebasse à la Reine’ überzeugt durch ihre lange Form, frische Textur und Bestäuberfunktion. Ein belgischer Klassiker für jeden Garten.
Expédition & livraison
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen