- Neuheit
- Neu
Feige Précoce de Dalmatie
Ficus Carica Précoce de Dalmatie
- Ausverkauftes Lager
Description
Der Apfelbaum ‘Summerred’ ist eine moderne und vielseitige Sorte aus Kanada, die besonders wegen ihrer frühen Reifezeit, ihrer leuchtend roten Früchte und ihres zarten, saftigen, aromatischen Fruchtfleisches geschätzt wird. Diese Sorte stammt aus einer Kreuzung von ‘McIntosh’ und ‘Golden Delicious’ und vereint somit ausgezeichneten Geschmack mit festem Biss. Die Äpfel reifen bereits ab Mitte August und ermöglichen eine reiche Ernte noch vor dem Herbstbeginn. Das weiße, knackige Fruchtfleisch bietet eine angenehme Balance aus Süße und feiner Säure mit einem fruchtigen, leicht moschusartigen Aroma. Ideal zum Frischverzehr, für Obstsalate oder frisch gepressten Saft. Mit ihrem halbaufrechten Wuchs und ihrer zuverlässigen Produktivität eignet sich die Sorte hervorragend für kleinere Hausgärten und Familienobstwiesen. Durch die Veredelung auf schwach wachsenden Unterlagen bleibt sie kompakt, pflegeleicht und gut zu beernten. Die Blüte ist reich, weiß-rosa und sehr bienenfreundlich. Die Sorte ist bis –25 °C winterhart, gut an gemäßigte Klimate angepasst, resistent gegen Schorf und bringt früh Ertrag. Einziger Nachteil: die Früchte sind nicht lange lagerfähig – sie sollten innerhalb weniger Wochen nach der Ernte verzehrt werden. Damit ist sie die perfekte Wahl für alle, die im Hochsommer aromatische Äpfel direkt vom Baum genießen möchten.
Geografischer Ursprung: Kanada (British Columbia), gezüchtet in den 1960er-Jahren.
Botanische Familie: Rosaceae
Besonderheiten: Kreuzung aus ‘McIntosh’ (Aroma) und ‘Golden Delicious’ (Textur). Eine moderne, sommerreifende Apfelsorte mit auffällig roter Schale, früher Reife und einfacher Pflege.
Endhöhe: 2,5 bis 3,5 Meter (als Niederstamm).
Endbreite: 2 bis 3 Meter, je nach Schnitt.
Wuchsform (Habitus): Halbaufrecht bis leicht ausladend, gut ausbalanciert.
Rinde: Grau-braun, glatt an jungen Trieben, später stärker strukturiert.
Laub: Sommergrün, mittelgrün, oval bis lanzettlich, gesägt. Herbstfärbung gelb.
Wuchsgeschwindigkeit: Mittelstark wachsend. Trägt ab dem 2.–3. Standjahr zuverlässig.
Winterhärte: Sehr gut, bis –25 °C. Für kühle und feuchte Regionen geeignet.
Blütezeit: Mitte April.
Blütenbeschreibung: Einfache, weiße Blüten mit rosa Hauch in Dolden. Sehr attraktiv für Bienen.
Früchte: Mittelgroße bis große, runde Äpfel mit leuchtend roter Schale, teils wachsig überzogen. Fruchtfleisch weiß, knackig, saftig, ausgewogen, süß-säuerlich mit aromatischer Note. Ernte: Mitte bis Ende August. Lagerung: maximal 2–3 Wochen.
Bestäuber: Fremdbestäubung erforderlich. Geeignete Sorten: ‘Golden Delicious’, ‘Alkmene’, ‘Gloster’, ‘James Grieve’, ‘Cox Orange’, ‘Reine des Reinettes’, ‘Elstar’, ‘Discovery’.
Mellifere Eigenschaften oder Bedeutung für die Tierwelt: Reich blühend, bienenfreundlich. Fallobst wird von Vögeln und kleinen Säugetieren gern gefressen.
Idealer Standort: Sonnig, möglichst windgeschützt zur Blütezeit.
Geeignete Bodenart: Tiefgründig, locker bis lehmig, durchlässig, leicht sauer bis neutral. Staunässe vermeiden.
Bodenvorbereitung: Boden bis ca. 40 cm tief lockern und mit Kompost oder gut verrottetem Stallmist anreichern. Pflanzzeit: Oktober bis März (frostfrei).
Pflanzabstand: 3,5 bis 4 Meter bei Niederstammformen.
Bodenbeschaffenheit: Neutral bis leicht sauer, nährstoffreich, frisch und locker. Keine stehende Nässe.
Zur Pflanzung: In den ersten beiden Jahren regelmäßig wässern, besonders bei Trockenheit.
Im Alter: Mäßiger Wasserbedarf. Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
Wann und wie schneiden: Erziehungsschnitt in den ersten Jahren (Spindel oder Buschform). Winterschnitt: Totholz, sich kreuzende oder nach innen wachsende Triebe entfernen. Bei Bedarf im Frühjahr lichten.
Vermehrungsmethoden: Veredelung auf M9 (schwach) oder MM106 (mittelstark). Samen führen nicht zu sortenechten Pflanzen.
Idealer Standort: Familiengarten, Streuobstwiese, Spalierobst oder als Einzelbaum.
Empfohlene Pflanzpartner: Beinwell, Ringelblume, Borretsch, Lavendel, Thymian – fördern Bestäuber und nützliche Insekten, verbessern das ökologische Gleichgewicht.
Historische oder kulturelle Verwendung: Moderne Sorte ohne traditionelle Nutzung. Beliebt für den Frischverzehr, in Obstsalaten oder für frischen Apfelsaft.
Mögliche Anfälligkeiten: Relativ widerstandsfähig gegen Schorf. In feuchten Regionen anfällig für Mehltau bei zu dichter Krone.
Vorbeugung und natürliche Mittel: Regelmäßiger Rückschnitt zur Belüftung. Pflanzenschutz mit Ackerschachtelhalmbrühe oder Tonerde im Frühjahr. Artenvielfalt fördern.
Praktische Tipps für gutes Wachstum: Sonniger Standort, gut durchlässiger Boden. Jährlich im Winter schneiden. Mulch verwenden. In feuchtem Klima auf Krankheiten achten. Immer in der Nähe eines Bestäubers pflanzen.
Malus domestica 'Summerred' zeichnet sich durch seine sehr frühe Reife (August), leuchtend rote Äpfel mit knackigem, aromatischem Fruchtfleisch und eine konstante Ertragsleistung aus. Er vereint die Vorteile seiner Elternsorten: das fruchtige Aroma von ‘McIntosh’ mit der festen Struktur von ‘Golden’. Dank seines moderaten Wachstums ist er ideal für kleinere Gärten. Obwohl die Früchte nicht lange haltbar sind, eignet er sich perfekt als frühe Tafelapfelsorte zwischen Sommer- und Herbstäpfeln. Gesundes Laub, reiche Blüte und kompakter Wuchs machen ihn zu einer empfehlenswerten Sorte für Anfänger wie erfahrene Gartenfreunde.
Expédition & livraison
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen