• Malus Domestica Court Pendu Rouge (rose - Rosat) - Jardins du Monde.be
  • Malus Domestica Court Pendu Rouge (rose - Rosat) - Jardins du Monde.be
  • Neuheit
  • Neu
  • Malus Domestica Court Pendu Rouge (rose - Rosat) - Jardins du Monde.be
  • Malus Domestica Court Pendu Rouge (rose - Rosat) - Jardins du Monde.be

Apfelbaum Court Pendu Rouge

Malus Domestica Court Pendu Rouge

Ein sehr altes Apfelbaum-Rarität mit kompakter Wuchsform und extrem später Blüte. 'Court Pendu Rouge' liefert robuste, duftende Lageräpfel – ideal für traditionelle Obstgärten und Sammlergärten.
12,00 €
Bruttopreis
Quantität

  • Lieferung ab dem 2025-07-22 wenn die Bestellung vor 12 Uhr mittags aufgegeben wird.
Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 2,5 bis 3 m
Breite Erwachsene 2 bis 3 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung Ende April
Winterhärte -25°C
Ursprung Frankreich – Schweiz

Apfelbaum Court Pendu Rouge – Malus domestica 'Court Pendu Rouge'

Wichtigstes Merkmal

Der Apfelbaum 'Court Pendu Rouge' ist eine alte europäische Traditionssorte, vermutlich aus Frankreich oder der Schweiz stammend, seit dem Mittelalter kultiviert. Er zeichnet sich durch seinen sehr kompakten Wuchs, seine sehr späte Blütezeit (Gruppe 6–7, Ende April) und seine grüngelben Früchte mit kupferroten Bäckchen und feinem, festem, aromatischem Fruchtfleisch aus. Er ist ideal für Regionen mit Spätfrostgefahr geeignet und besticht durch seine ausgezeichnete Lagerfähigkeit bis in den Winter. Diese robuste und pflegeleichte Sorte ist ein echtes Obstbaukulturerbe.


Herkunft und Eigenschaften

Geografische Herkunft: Frankreich oder Schweiz, vor dem 16. Jahrhundert
Botanische Familie: Rosaceae
Besonderheiten: Seltene alte Sorte mit sehr später Blüte und hervorragender Lagerfähigkeit. Synonyme: Court-Pendu Rosat, Court-Pendu Rose


Beschreibung und Merkmale

Endhöhe: 2,5 bis 3 m (auf schwach wachsender Unterlage veredelt)
Endbreite: 2 bis 3 m
Wuchsform: Kompakt, stark verzweigt, von Natur aus gedrungen
Rinde: Grau, im Alter rissig
Laub: Sommergrün, dunkelgrün, dicht, oval, genervt
Wuchs: Mittelstark, Fruchtansatz ab dem 4.–5. Standjahr
Winterhärte: Hervorragend (bis −25 °C)


Blüte und Frucht

Blütezeit: Spät bis sehr spät (Gruppe 6–7, Ende April)
Blüten: Einfache, weiße Blüten mit rosafarbenem Schimmer, nektarreich
Früchte: Mittelgroß, raue Schale, grüngelb, mit dunkler kupferroter Röte auf der Sonnenseite. Das Fruchtfleisch ist weißlich-gelb, fein, fest, süß-säuerlich und intensiv duftend.
Erntezeit: Ende September bis Oktober
Lagerung: Lagerfähig bis Februar unter kühlen Bedingungen
Bestäuber: 'Cwastresse Simple' (Calville des Prairies), 'Reinette Étoilée', 'Reinette de France', 'Reinette Dubois', 'Belle Fleur Simple' (Belle-Fleur de Brabant), 'Jonathan'
Bienen- & Tierfreundlichkeit: Späte Blüte ist vorteilhaft für Bestäuber. Fallobst wird im Winter von Vögeln geschätzt


Licht und Boden

Idealer Standort: Volle Sonne oder Halbschatten
Bodenart: Durchlässige, nährstoffreiche Lehmböden. Toleriert kalkhaltige Böden


Pflanzung

Boden vorbereiten: Tiefgründiges Lockern mit Kompost oder gut verrottetem Stallmist anreichern
Pflanzzeit: November bis März (frostfrei) oder ganzjährig im Container
Pflanzabstand: 3,5 bis 4 m
Bodenbeschaffenheit: Frisch, tiefgründig, fruchtbar, keine Staunässe


Wasserbedarf

Bei der Pflanzung: In den ersten zwei Jahren regelmäßig gießen
Später: Nur bei längerer Trockenheit notwendig


Schnitt

Wann und wie schneiden:

  • Erziehungsschnitt: Becherform (Trichterform) wird empfohlen, um den natürlichen, kompakten Wuchs zu fördern
  • Pflegeschnitt: Winterschnitt zur Belüftung der Krone, Entfernen von Totholz und nach innen wachsenden Trieben
  • Fruchtschnitt: Ausdünnen der Fruchtbüschel zur Förderung von Größe und Qualität
  • Nicht zu stark zurückschneiden, um den Fruchtertrag nicht zu verzögern

Vermehrung

Veredelung auf: M9, M106, MM111 oder auf Sämlingsunterlage für größere Bäume


Verwendung im Garten

Empfohlene Standorte: Alte Obstwiesen, Erhaltungsgärten, frostgefährdete Regionen
Begleitpflanzen: Minze, Schnittlauch, Ringelblume, Beinwell, Borretsch – locken Bestäuber und Nützlinge an


Traditionelle Nutzung

Verwendung: Spätes Tafelobst, Lagerapfel, Saft, Kochen (hervorragend für Apfelkuchen)


Krankheiten und Schädlinge

Anfälligkeit: Geringe Anfälligkeit für gängige Apfelkrankheiten, gute natürliche Schorfresistenz
Vorbeugung: Spritzungen mit Ackerschachtelhalm oder Tonerde, luftige Krone, schonender Schnitt


Pflegehinweise

Praktische Tipps: Geeignet für kontinentales oder alpines Klima. Mulchen bei Hitze, gesunden Boden fördern


Sortenbesonderheit

Sehr alte, kompakte Sorte mit spät einsetzender Blüte, ideal bei Spätfrost. Aromatischer Lagerapfel mit kulturellem Wert

Der Apfelbaum 'Court Pendu Rouge' (Malus domestica) ist eine alte Kultursorte, perfekt geeignet für traditionelle Streuobstwiesen und historische Obstgärten. Durch seine sehr späte Blüte ist er ideal für Regionen mit Spätfrostgefahr. Die kompakte Sorte trägt kupferrote Äpfel mit festem, aromatischem Fruchtfleisch und hervorragender Lagerfähigkeit. Der Baum ist pflegeleicht, robust und zeigt eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Schorf. Die Sorte ist beliebt bei Bestäubern und eignet sich hervorragend für Direktverzehr, Most und Apfelkuchen. Wählen Sie diese seltene alte Apfelsorte, um Geschmack, Tradition und Widerstandskraft in Ihrem Garten zu vereinen.

Merkmale

  • Volksname : Apfelbaum Court Pendu Rouge
  • Familie : Rosaceae
  • Kategorie : niederstammiger veredelter obstbaum
  • Breite : 2 bis 3 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : Rosig weiß
  • Frucht : Mittelgroßer Apfel, raue, gelbgrüne Schale mit dunkelroten Wangen, gelblich-weißes Fruchtfleisch, fein, fest, säuerlich, sehr süß und aromatisch.
  • Ernte : Ende September bis Oktober
  • Verwendung : isoliert - Obstgarten
  • boden : alle
  • Wuchsform : abgerundet
  • Plagegeister : Blattläuse - Raupen
  • Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent
  • Wurzelstock : MM111
  • Bestäuber : Cwastresse Simple (Calville des prairies)- Reinette Etoilée - Reinette de France - Reinette Dubois - Belle-Fleur Simple (Belle-Fleur de Brabant) - Jonathan

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !