- Neuheit
- Neu
Schneebeere
Symphoricarpos albus
Description
Schneebeere (Symphoricarpos albus)
Hauptinteresse
Die Schneebeere (Symphoricarpos albus) ist ein sommergrüner Strauch, der vor allem wegen seiner perlenweißen Beeren geschätzt wird, die im Herbst und Winter lange haften bleiben. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde sie im 19. Jahrhundert nach Europa eingeführt und ist seitdem ein fester Bestandteil von Hecken, Parks und naturnahen Pflanzungen. Ihre Sommerblüten ziehen Bestäuber an, während die Früchte, obwohl für Menschen giftig, von Vögeln gefressen werden. Dank ihrer Robustheit, schnellen Wuchsleistung und Toleranz gegenüber armen Böden und Schatten ist die Schneebeere eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger und öffentliche Grünflächen.
Herkunft und Merkmale
-
Ursprung: Nordamerika (Kanada, USA)
-
Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
-
Höhe/Breite: 1,50–2 m, bildet Ausläufer, dichte Bestände
-
Blätter: Oval, hell- bis blaugrün, sommergrün
-
Rinde: Graubraun, glatt bei jungen Trieben, später rauer
-
Winterhärte: Bis –30 °C
-
Wuchs: Schnell, bildet Kolonien durch Wurzelausläufer
Blüte und Fruchtbildung
-
Blütezeit: Juni–August
-
Blüten: Kleine, glockenförmige, weißlich bis rosafarbene Blüten, unscheinbar, aber nektarreich
-
Bestäuber: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge
-
Früchte: Weiße, wachsartige Beeren in dichten Trauben, dekorativ bis in den Winter hinein
-
Besonderheit: Giftig für Menschen und Haustiere, aber von Vögeln gefressen
Standort und Boden
-
Licht: Sonne, Halbschatten, verträgt auch tiefen Schatten
-
Boden: Anspruchslos, gedeiht auch in armen, kalkhaltigen oder trockenen Böden
-
Einsatz: Ideal für schwierige Standorte, Böschungen, Waldränder und städtische Gärten
Pflanzung
-
Pflanzabstand: 1 m in Hecken, 1,5–2 m als Solitär
-
Bodenvorbereitung: Auflockern, bei Bedarf mit Kompost anreichern
-
Hinweis: Kann durch Ausläufer stark wuchern – ggf. Wurzelsperre einplanen
Bewässerung
-
Erstes Jahr: Regelmäßig gießen, um die Anwachsphase zu unterstützen
-
Später: Sehr trockenheitsverträglich, kaum Pflege nötig
Schnitt
-
Zeitpunkt: Spätwinter oder zeitiges Frühjahr
-
Methode: Alle 2–3 Jahre kräftig zurückschneiden, da junge Triebe die meisten Beeren tragen
-
Pflege: Auslichten zur besseren Belüftung und Krankheitsvorbeugung
Vermehrung
-
Stecklinge: Von verholzten Trieben im Winter oder halbreifen Trieben im Sommer
-
Teilung: Durch Abtrennen von Ausläufern
-
Aussaat: Möglich, aber langwierig und unzuverlässig
Verwendung im Garten
-
Hecken: Als freie oder geschnittene Hecke robust und dekorativ
-
Beete und Rabatten: Bringt winterliche Akzente durch die weißen Beeren
-
Böschungen und Unterpflanzung: Wirksamer Bodendecker, verhindert Erosion
-
Kombinationen: Gut kombinierbar mit Hibiskus, Sommerflieder, Schneeball oder Astern
Krankheiten und Schädlinge
-
Widerstandsfähigkeit: Sehr robust, selten krank
-
Mögliche Probleme: Blattläuse, Mehltau bei Staunässe
-
Vorbeugung: Regelmäßiger Schnitt, gute Durchlüftung, biologische Mittel bei Bedarf
Tipps für gutes Wachstum
Die Schneebeere ist eine „Allround-Pflanze“, die fast überall gedeiht. Für eine besonders reiche Beerenbildung empfiehlt sich ein regelmäßiger Rückschnitt. Sie ist ideal für pflegeleichte Gärten, öffentliche Anlagen und naturnahe Pflanzungen.
Die Schneebeere (Symphoricarpos albus) ist ein vielseitiger Strauch, der durch seine Robustheit und seinen hohen Zierwert überzeugt. Ihre weißen, perlenartigen Beeren sorgen im Herbst und Winter für leuchtende Akzente und bleiben oft bis in den Januar am Strauch haften. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sie sich in Europa als beliebte Hecken- und Parkpflanze etabliert. Sie ist extrem winterhart (bis –30 °C), wächst schnell und gedeiht auch in armen, kalkhaltigen oder trockenen Böden. Ihre Sommerblüten ziehen zahlreiche Bestäuber an, während die Früchte Vögeln als Nahrung dienen und so die Biodiversität fördern. Dank ihres geringen Pflegeaufwands eignet sie sich hervorragend für Anfänger, öffentliche Grünflächen und naturnahe Pflanzungen. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Bildung junger Triebe und eine reiche Beerenernte. Ob als Hecke, Bodendecker oder Zierstrauch – die Schneebeere ist eine nachhaltige Wahl, die Schönheit und ökologische Vorteile in jedem Garten vereint.
Merkmale
- Volksname : Schneebeere
- Familie : Caprifoliaceae
- Kategorie : Strauch
- Breite : 1,50 bis 2 m
- Laub : sommergrün
- Blumenfarbe : Rosig weiß
- Frucht : Weiße, wachsartige, kugelförmige Beeren, in dichten Trauben angeordnet, ungenießbar
- Verwendung : Freie oder geschnittene Hecke, Horst, Böschung, Unterholz
- boden : alle
- Wuchsform : buschig
- Wachstum : Schnell
- Plagegeister : Blattlaus
- Mögliche Krankheiten : Echter Mehltau
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen