- Ausverkauftes Lager
Schneeforsythie (Weiße Forsythie)
Abeliophyllum Distichum
Description
Schneeforsythie – Weiße Forsythie - Abeliophyllum distichum
(kleiner, laubabwerfender Zierstrauch mit duftender Winterblüte)
Herkunft und Merkmale
Abeliophyllum distichum gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae), wie auch Flieder und Forsythie.
Weniger bekannt als seine goldgelben Verwandten, wird er dennoch für seine schlichte Eleganz und seinen feinen Duft geschätzt.
Beschreibung und Besonderheiten
- Endhöhe: 1,20 bis 1,50 Meter
- Breite: 1,50 bis 2 Meter
- Wuchsform: Breit, flexibel und leicht überhängend
- Laub: Sommergrün, frischgrün, verfärbt sich im Herbst rötlich-purpur
- Blütezeit: Februar bis April
- Blüten: Kleine, weiße bis zartrosa, duftende Blüten in Trauben entlang der Zweige
- Duft: Sanft und angenehm, mandelähnlich
- Winterhärte: Sehr gut (bis -20 °C)
Standort und Boden
- Standort: Sonnig oder leichter Halbschatten
- Boden: Leicht, nährstoffreich, frisch, aber gut durchlässig
- Toleranzen: Verträgt mäßig kalkhaltige Böden; schwere, staunasse Böden vermeiden
Pflanzung
- Pflanzzeit: Herbst oder Frühjahr
- Pflanzabstand: 1,50 bis 2 Meter, je nach gewünschter Entwicklung
- Vorbereitung: Boden mit reifem Kompost anreichern, um die Blüte zu fördern
Bewässerung
- Nach der Pflanzung: Regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu unterstützen
- Später: Anspruchslos; nur bei längerer Trockenheit wässern
Schnitt
- Wann schneiden?: Direkt nach der Blüte
- Wie schneiden?:
- Verblühte Triebe entfernen, um eine bessere Verzweigung zu fördern
- Alle 2–3 Jahre einen Pflegeschnitt durchführen, um die Form luftig zu halten
Vermehrung
- Durch Stecklinge: Halbreife Stecklinge im Sommer
- Durch Absenker: Einfach, indem ein Zweig zum Boden gebogen wird
Verwendung im Garten
Die Schneeforsythie eignet sich ideal für:
- Frühjahrsbeete in Kombination mit Zwiebelblumen
- Natürliche niedrige Blütenhecken
- Einzelstellung, um die duftende Blüte hervorzuheben
- Kübelkultur für sonnige Terrassen
Krankheitsschutz
- Robuster Strauch
- Selten krankheitsanfällig; gute Luftzirkulation beugt Pilzproblemen vor
Pflegehinweise für gutes Wachstum
- An einem sonnigen Standort pflanzen, um die Blüte zu maximieren
- Im Frühjahr organischen Kompost geben, um die Vitalität zu fördern
- Leicht mulchen, um die Bodenfeuchtigkeit im Sommer zu erhalten
- Leicht nach der Blüte schneiden, um die breite, elegante Form zu bewahren
Abeliophyllum distichum ist mit seiner weißen Winterblüte, dem feinen Duft und dem farbigen Herbstlaub ein echtes Schmuckstück, das den Garten schon ab dem Spätwinter bereichert. Unauffällig, aber wertvoll – er findet leicht seinen Platz in jedem Garten, der die Jahreszeiten feiert!
Merkmale
- Volksname : Schneeforsythie
- Familie : Oleaceae
- Kategorie : Strauch
- Breite : 1,5 m
- Laub : sommergrün
- Blumenfarbe : Weiß
- Verwendung : Beete, Hecken, abgelegen
- boden : reich
- Wuchsform : gespreizt
- Zu verwendende Erde : Universalerde/Gartenerde/Kompost
- Plagegeister : nichts zu berichten
- Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen