Korea-Tanne
Abies koreana
Description
Abies koreana – Korea-Tanne
Die Korea-Tanne (Abies koreana) ist ein kleiner Nadelbaum mit kompakter und eleganter Form, der für sein dichtes Laub und vor allem für seine spektakuläre Produktion von violetten Zapfen bereits im jungen Alter sehr geschätzt wird. Robust, anspruchslos und ganzjährig dekorativ eignet sie sich hervorragend für kleine Gärten, Nadelbeete oder sogar für Kübelkultur auf Balkonen und Terrassen.
Herkunft und Eigenschaften
Die Korea-Tanne stammt aus den Bergen Südkoreas, wo sie in höheren Lagen natürlich wächst und an kühle, feuchte Klimabedingungen angepasst ist. Sie gehört zur Familie der Pinaceae und wurde aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung und begrenzten Wuchshöhe nach Europa eingeführt.
Sie ist eine der wenigen Nadelgehölze, die bereits in jungem Alter Zapfen bildet, auch in Kübeln, was sie zu einer besonders begehrten Pflanze für Gartenliebhaber macht.
Beschreibung und Besonderheiten
Die Korea-Tanne bildet einen kleinen, kompakten, pyramidenförmigen Nadelbaum mit langsamem Wachstum. Das glänzende dunkelgrüne Laub hat eine silbrige Unterseite. Aufrechte Zapfen erscheinen im Sommer, oft bereits ab 1 m Höhe, und färben sich dekorativ violett bis dunkelblau.
- Endhöhe: 1,5 bis 3 m nach 10 Jahren; bis zu 5–7 m im ausgewachsenen Zustand (ca. 30–40 Jahre)
- Breite: 2 bis 3 m
- Laub: Immergrün, glänzend dunkelgrün, silberne Unterseite
- Wuchsform: Regelmäßig konisch, kompakt
- Wachstum: Langsam bis mäßig (10 bis 20 cm/Jahr)
Pflanzeneigenschaften
- Typ: Ziergehölz, immergrüner Nadelbaum
- Winterhärte: Sehr gut (-25 °C oder kälter)
- Zapfen: Aufrecht, dunkelviolett bis blau, im Alter braun (6 bis 8 cm)
- Blütezeit: Frühling (männliche und weibliche Blüten am selben Baum)
Blüte und Frucht
- Die Zapfen entwickeln sich im Frühling, reifen im Herbst und bleiben mehrere Monate sichtbar, wodurch sie den Baum auch im Winter schmücken.
- Sie wachsen aufrecht an den oberen Zweigen und bilden einen auffälligen Kontrast zum Laub.
Standort und Boden
- Licht: Sonne bis Halbschatten (kein heißer, praller Sonnenschein)
- Boden: Saure bis neutrale Böden, kühl, leicht und gut durchlässig
- Vermeidet kalkhaltige oder zu trockene Böden
- Bevorzugt kühle und feuchte Umgebungen, z.B. Berggärten oder lichte Wälder
Pflanzung
Ideal im Frühling oder Herbst in gut vorbereitetem Boden.
- Bei schweren oder kalkhaltigen Böden erikareichen Kompost oder Blattkompost hinzufügen.
- Regelmäßig wässern beim Pflanzen und mulchen zur Feuchteretention.
- Im Kübel: gut durchlässige Erde für Nadelgehölze oder Heidepflanzen verwenden.
Bewässerung
- Im Sommer regelmäßig gießen, vor allem in den ersten Jahren.
- Staunässe vermeiden, Boden darf nicht austrocknen.
- Im Topf öfter gießen, aber Staunässe vermeiden.
Pflege und Schnitt
- Kein Rückschnitt erforderlich
- Bei Bedarf im Spätwinter tote oder ungünstig wachsende Zweige entfernen
- Natürliche, dichte und harmonische Wuchsform bleibt erhalten
Vermehrung
- Durch Samen (langwieriger Prozess, hauptsächlich für Baumschulen)
- Durch Veredelung bei bestimmten Sorten
Verwendung im Garten
Ideal für:
- Kleine Gärten oder kühle Steingärten
- Beete mit Zwerg- oder Zierkoniferen
- Terrassen und Balkone in großen Kübeln
- Alpine oder Heidegärten
- Solitäre Pflanzung auf Rasenflächen oder kombiniert mit japanischem Ahorn, Rhododendren oder Pieris
Krankheitsschutz
- Sehr widerstandsfähig, kaum anfällig für Schädlinge
- Staunässe vermeiden (Wurzelfäule-Risiko)
- In warmen und trockenen Klimazonen Risiko für Nadelschäden
Tipps für optimales Wachstum
- Standort kühl, hell, aber nicht heiß und sonnig wählen
- Boden säuerlich und gut durchlässig halten, mit Laub oder Rindenmulch abdecken
- Nie als Hecke oder „Weihnachtsbaum“ schneiden – natürlichen Wuchs respektieren
- Im Kübel alle 3–4 Jahre umtopfen, Substrat erneuern
Abies koreana, die Korea-Tanne, ist ein kompakter und eleganter botanischer Schatz, ideal für Liebhaber von Nadelgehölzen. Sie begeistert mit ihren spektakulären Zapfen, der perfekten Wuchsform und hervorragenden Winterhärte – auch auf kleinem Raum. Ein Muss für Sammlergärten, Zen-Gärten, Terrassen und Miniaturbeete.
Merkmale
- Volksname : Korea-Tanne
- Familie : Pinaceae
- Kategorie : Nadelholz
- Breite : 2 - 3 m
- Laub : immergrün
- Frucht : grüne dann blauviolette Zapfen
- Verwendung : isoliert - Beete - Steingarten - Sichtschutz - Topf - Terrasse
- boden : reich und gut drainiert
- Wuchsform : pyramidenförmig
- Zu verwendende Erde : 75 % Universalerde und 25 % Heideerde
- Plagegeister : Wollläuse - Blattläuse - Spinnmilben
- Mögliche Krankheiten : armillar
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen