• Casseillier Josta (Adampauli, CC BY-SA 3.0 DE , via Wikimedia Commons)
  • Vor Ort abzuholen
  • Casseillier Josta (Adampauli, CC BY-SA 3.0 DE , via Wikimedia Commons)

Jostabeere (im 2-Liter-Topf)

Ribes nidigrolaria Josta

Jostabeere – Ribes nidigrolaria: dornenlose, winterharte Kreuzung aus Johannis- und Stachelbeere. Große, aromatische Früchte, pflegeleicht und ertragreich.
10,00 €
Bruttopreis

Für diesen Artikel ist keine Lieferung möglich. Nur zur Abholung in der Gärtnerei nach Bestellung möglich.

Quantität

Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 1,50 bis 2 m
Breite Erwachsene 1 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung april
Winterhärte -25°C
Ursprung Kreuzung aus einer schwarzen Johannisbeere (Ribes Nigrum) und einer Stachelbeere (Ribes uva-crispa).

Jostabeere – Ribes nidigrolaria ‘Jostaberry’

Hauptmerkmale

Die Jostabeere (Ribes nidigrolaria) ist eine dornenlose Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere (Ribes nigrum) und Stachelbeere (Ribes uva-crispa).
Sie vereint das kräftige Aroma der Johannisbeere mit der milden Frische der Stachelbeere.
Der Strauch ist starkwüchsig, winterhart, ertragreich und äußerst widerstandsfähig gegen Krankheiten.

Die großen, schwarzen Beeren sind saftig, aromatisch und reich an Vitamin C und Antioxidantien – ein echtes Superfood aus dem Garten.


Herkunft und botanische Merkmale

Die Jostabeere wurde in den 1970er-Jahren in Deutschland gezüchtet; ihr Name setzt sich aus Johannisbeere und Stachelbeere zusammen.
Der Strauch erreicht 1,5 bis 2 Meter Höhe, wächst kompakt, buschig und dornenlos.
Im April erscheinen kleine, rotgrüne Blüten, die zahlreiche Insekten anziehen.
Im Sommer reifen große, tiefschwarze Früchte mit glänzender Schale und fester, saftiger Konsistenz.


Blüte und Fruchtbildung

Die Blütezeit liegt im April, die Ernte folgt im Juli.
Die Beeren sind 1–2 cm groß, besitzen einen angenehm säuerlich-süßen Geschmack und sind sehr aromatisch.
Sie eignen sich für Frischverzehr, Marmeladen, Gelees, Säfte oder Desserts.
Dank ihres hohen Vitamin- und Antioxidantiengehalts sind sie besonders gesund.


Standort und Boden

Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen und humose, tiefgründige, gut durchlässige Böden.
Der Strauch ist frosthart bis –25 °C und kommt auch in kühleren Regionen bestens zurecht.
Staunässe sollte vermieden werden; eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu halten.


Pflanzung und Pflege

Pflanzzeit ist von November bis März.
Der Pflanzabstand beträgt etwa 1,5 Meter.
Ein leichter Rückschnitt im Winter entfernt alte Äste und fördert junge Triebe.
Die Jostabeere ist selbstfruchtbar und sehr pflegeleicht.


Verwendung im Garten

Ideal für Beerenhecken, Mischpflanzungen oder kleine Obstgärten.
Die dunklen Früchte bilden einen schönen Kontrast zum grünen Laub.
Neben dem hohen Nutzwert überzeugt der Strauch auch optisch durch seine Vitalität.


Krankheiten und Schädlinge

Die Jostabeere ist nahezu immun gegen Mehltau, Rost und Anthraknose.
Auch ohne chemischen Pflanzenschutz bleibt sie gesund und ertragreich.
Ein gut belüfteter Standort unterstützt das Wachstum.

Die Jostabeere (Ribes nidigrolaria) vereint das Beste aus zwei Welten: das intensive Aroma der Johannisbeere und die Milde der Stachelbeere.
Dornenlos, winterhart und resistent, ist sie ein pflegeleichter Strauch mit hohem Ertrag.
Ihre dunklen, vitaminreichen Beeren sind perfekt für gesunde Küche und süße Rezepte.
Ein wertvolles Beerenobst für natürliche Gärten und Genießer.

Merkmale

  • Volksname : Jostabeere
  • Familie : Grossulariaceae
  • Kategorie : Obstbaum
  • Breite : 1 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : rot
  • Frucht : 1 cm große Frucht, Textur wie Johannisbeere und Geschmack wie schwarze Johannisbeere, jedoch weniger sauer, süßer und kernlos
  • Ernte : Mitte Juli
  • Verwendung : Beet - freie oder fruchttragende hecken
  • boden : leicht sauer
  • Wuchsform : gespreizt
  • Zu verwendende Erde : 75 % Universalerde und 25 % Heideerde
  • Dichte pro m² : 1
  • Plagegeister : nichts zu berichten
  • Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !