• Elaeagnus umbellata Pointilla® Sweet'n'Sour®
  • Neuheit
  • Neu
  • Elaeagnus umbellata Pointilla® Sweet'n'Sour®

Korallen-Ölweide Pointilla®Sweet'n'Sour®

Elaeagnus umbellata Pointilla® Sweet'n'Sour®

Robuster, essbarer Zierstrauch mit silbernem Blatt und aromatischen Früchten. 'Sweet’n’Sour'® liefert ab Herbst vitaminreiche Beeren für naturnahe, pflegeleichte Gärten.
12,00 €
Bruttopreis
Quantität

  • Lieferung ab dem 2025-07-16 wenn die Bestellung vor 12 Uhr mittags aufgegeben wird.
Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 2,5 bis 3,5 m
Breite Erwachsene 2 bis 3 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung Mai - Juni
Winterhärte -30°C
Ursprung Europäische Selektion

Korallen-Ölweide Pointilla®Sweet'n'Sour® - Elaeagnus umbellata Pointilla® Sweet'n'Sour®.

Hauptvorteile

Die Korallen-Ölweide 'Pointilla® Sweet’n’Sour® ist ein robuster, essbarer und dekorativer Strauch, der durch seinen silbrig schimmernden Blattaustrieb, seine bienennährende Frühlingsblüte und die reiche Fruchtbildung im Herbst überzeugt. Die leuchtend roten Beeren sind essbar, enthalten viel Vitamin C, Lycopin und Antioxidantien und haben ein angenehmes süß-säuerliches Aroma. Der Strauch ist selbstfruchtbar, äußerst pflegeleicht und wächst auch auf trockenen, nährstoffarmen Böden – perfekt für essbare Gärten, Wildhecken oder Permakulturprojekte.


Herkunft und Eigenschaften

Elaeagnus umbellata stammt aus Ostasien (China, Japan, Himalaya), wo er auf kargen Böden in offenen Landschaften wächst. Durch seine Fähigkeit zur Stickstoffbindung im Boden ist er ökologisch besonders wertvoll. Die Sorte 'Pointilla® Sweet’n’Sour® wurde in Europa gezüchtet und vereint regelmäßige Fruchterträge, attraktiven Wuchs und große Robustheit.


Botanische Beschreibung

  • Endhöhe: 2,5 bis 3,5 m

  • Endbreite: 2 bis 3 m

  • Wuchsform: Dichtbuschig, abgerundet, mit leicht überhängenden, biegsamen Zweigen

  • Laub: Sommergrün, oval bis elliptisch, oberseits olivgrün, unterseits silbrig und leicht behaart

  • Rinde: Jung glatt und hellgrau bis bräunlich, später rissig

  • Wachstum: Mittel bis zügig

  • Winterhärte: Bis –30 °C, sehr frostfest


Blüte und Frucht

  • Blütezeit: Mai bis Juni, kleine cremefarbene, duftende Röhrenblüten, reich an Nektar

  • Früchte: Ab September – rote Beeren (6–8 mm), saftig, süß-säuerlich, sehr vitaminreich

  • Verwendung: Frisch, getrocknet, zu Sirup, Kompott oder Konfitüre verarbeitet

  • Nährwert: Reich an Vitamin C, Lycopin und Antioxidantien


Standort und Boden

  • Lichtbedarf: Sonne bis Halbschatten (bessere Fruchtbildung in voller Sonne)

  • Boden: Gut durchlässig; wächst auch auf sandigen, kalkreichen, armen oder steinigen Böden

  • Besonderheit: Ideal für Problemstandorte oder Renaturierungsflächen


Pflanzung

  • Pflanzzeit: Herbst oder Frühjahr

  • Pflanzabstand: 1 bis 1,5 m als Hecke, mehr im Solitär

  • Tipp: Gut wässern beim Einpflanzen, organischer Mulch fördert das Anwachsen


Bewässerung

  • Jungpflanzen: Gießen im ersten Jahr bei Trockenheit

  • Ausgewachsene Pflanzen: Trockenresistent, kein Gießen nötig außer bei extremer Dürre


Schnitt

  • Pflegeleicht, kein regelmäßiger Schnitt erforderlich

  • Zeitpunkt: Winter oder nach der Ernte

  • Zweck: Formkorrektur oder Auslichtung – verträgt Schnitt sehr gut


Vermehrung

  • Aussaat: möglich, aber genetisch nicht sortenrein

  • Stecklinge: Sommerstecklinge (halbverholzt) sind ideal

  • Absenker: langsam, aber wirksam

  • Empfehlung: Pflanzen aus Stecklingen garantieren Sortenechtheit


Traditionelle Verwendung oder Symbolik

In Asien werden die Beeren traditionell zur Stärkung oder als Fruchtwein verwendet. In Europa gilt die Pflanze als wichtiges Element in ökologischen Gärten, Wildhecken und essbaren Landschaften – geschätzt für ihre Blüten, Früchte und Bodenverbesserung.


Krankheiten und Schädlinge

  • Sehr robust und widerstandsfähig

  • Mögliche Probleme: gelegentlich Blattläuse im Frühjahr

  • Maßnahmen: Behandlung mit Schwarzer Seife oder Brennnesselsud

  • Pilzkrankheiten: keine bekannt


Pflegehinweise

  • Bevorzugt vollsonnige, durchlässige Standorte

  • Mulchdecke in den ersten Jahren erhält Bodenfeuchte und schützt vor Konkurrenz

  • Kombiniert sich gut mit essbaren Wildsträuchern (Holunder, Felsenbirne, Johannisbeere)

  • Nicht düngen – bevorzugt karge Böden


Sortenspezifische Merkmale

  • Selbstfruchtbar, bessere Erträge bei Fremdbestäubung

  • Aromatisch ausgewogen, fruchtig-süß mit feiner Säure

  • Kompakter Wuchs, ideal für kleine Gärten oder strukturierte Hecken

  • Ertragreich und regelmäßig, auch ohne Pflegeaufwand

Elaeagnus umbellata 'Pointilla® Sweet’n’Sour® ist ein vielseitiger, essbarer Zierstrauch mit hohem ökologischem Wert. Pflegeleicht, frosthart, trockenheitsverträglich und ertragreich – ideal für Wildgärten, Hecken und Permakulturprojekte

Merkmale

  • Volksname : Korallen-Ölweide Pointilla®Sweet'n'Sour®
  • Familie : Elaeagnaceae
  • Kategorie : Obstbaum
  • Breite : 2 bis 3 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : Cremeweiß
  • Frucht : Rote Beeren, 6 bis 8 mm, essbar, saftig, säuerlich und süß
  • Ernte : September - Oktober
  • Verwendung : Beete – freistehend oder Obsthecken – isoliert
  • boden : alle
  • Wuchsform : buschig
  • Wachstum : Schnell
  • Plagegeister : Blattlaus
  • Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !