Weißkohl Langendijker Dauer
Brassica oleracea var. capitata f. alba
Description
Weißkohl Langendijker Dauer – Brassica oleracea
Einführung
Der Langendijker Weißkohl ist eine späte Sorte, bekannt für ihre dichten, kompakten Köpfe. Sie eignet sich perfekt für die Lagerung im Winter und zur Zubereitung von Sauerkraut. Ein robuster Klassiker für den Gemüsegarten im Herbst.
Herkunft und Geschichte
Die Sorte stammt aus Langendijk, einem Dorf in den Niederlanden, das für seinen Gemüseanbau bekannt war. Dort wurde Kohl entlang von Kanälen angebaut, auf besonders nährstoffreichen Böden. Seine Haltbarkeit und sein Geschmack machten ihn in ganz Europa beliebt.
Botanische Beschreibung
-
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
-
Typ: spät reifender Weißkohl
-
Blätter: hellgrün bis cremeweiß, glatt und fest
-
Kopf: rund, kompakt, bis 25 cm Durchmesser
-
Wuchshöhe: 30 bis 50 cm
-
Gewicht: 2 bis 4 kg
Anbauhinweise
-
Aussaat: April bis Mai in Töpfen oder Saatbeet
-
Pikieren: nach 4 bis 6 Wochen
-
Saattiefe: 1 bis 1,5 cm
-
Pflanzabstand: 60 x 60 cm
-
Standort: sonnig
-
Boden: nährstoffreich, tiefgründig, gut durchlässig
-
Wasserbedarf: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflege
-
Regelmäßig hacken
-
Mulchen zur Feuchtigkeitsspeicherung
-
Kompostgabe bei Pflanzung und im Wachstum
-
Achtung auf Raupen und Erdflöhe
Ernte
-
Zeitraum: Ende September bis November
-
Reifezeit: 160–180 Tage nach Aussaat
-
Lagerung: im kühlen Keller oder Erdmiete, bis 4 Monate
-
Verwendung: frisch oder fermentiert
Verwendung im Garten
-
Großwüchsige Pflanze, viel Platz einplanen
-
Fruchtwechsel alle 4 Jahre empfohlen
-
Frosthart, Ernte auch nach leichtem Frost möglich
Kulinarische Nutzung
-
Ideal für hausgemachtes Sauerkraut
-
Hält beim Kochen gut die Form (Eintopf, Suppe, Kohlrouladen)
-
Auch roh als Salat oder Coleslaw
-
Knackig, süßlich und frisch
Krankheiten und Schädlinge
-
Empfindlich gegen Kohlhernie in saurem Boden
-
Gefahr durch Raupen, Erdflöhe, Mehltau
-
Vorbeugen durch Fruchtfolge und Insektenschutznetze
Besonderheiten
-
Sehr frosthart
-
Lange lagerfähig ohne Kühlung
-
Hoher Ertrag pro Pflanze
Der Langendijker Weißkohl ist eine bewährte Sorte für traditionellen Anbau, Winterversorgung und geschmackvolle Gerichte. Ein echter Gartenklassiker.
Merkmale
- Volksname : Weißkohl Langendijker Dauer
- Kategorie : Gemüse
- Aussaatperiode : April bis Mitte Mai
- Ernte : nach 210 Tagen
Spezifische Referenzen
- ean13
- 8711117023852
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen