• Haselnuss Fertile de Nottingham - Corylus avellana Fertile de Nottingham
  • Haselnuss Fertile de Nottingham - Corylus avellana Fertile de Nottingham
  • Haselnuss Fertile de Nottingham - Corylus avellana Fertile de Nottingham
  • Neuheit
  • In Kultur
  • Haselnuss Fertile de Nottingham - Corylus avellana Fertile de Nottingham
  • Haselnuss Fertile de Nottingham - Corylus avellana Fertile de Nottingham
  • Haselnuss Fertile de Nottingham - Corylus avellana Fertile de Nottingham

Haselnuss Fertile de Nottingham

Corylus avellana Fertile de Nottingham

Hasel ‘Fertile de Nottingham’: winterhart, selbstfruchtbar, liefert ab Ende August schmackhafte, längliche Nüsse mit dünner Schale.
15,00 €
Bruttopreis
Quantität

Ausverkauftes Lager

Datum der Verfügbarkeit: 30/09/2025

Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 3 bis 4 m
Breite Erwachsene 3 bis 4 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung Februar - März
Winterhärte -25°C

Haselnuss Fertile de Nottingham – Corylus avellana ‘Fertile de Nottingham’

Hauptmerkmale

Die Haselnuss ‘Fertile de Nottingham’ ist ein fruchttragender Strauch, der winterhart, selbstfruchtbar und von außergewöhnlicher Zuverlässigkeit ist, um ab Spätsommer köstliche Haselnüsse zu ernten. Dieses Kultivar zeichnet sich durch frühe und reichliche Erträge aus, mit länglichen, dunklen Früchten von hoher Geschmacksqualität. Die dünne, leicht zu knackende Schale macht sie ideal für den Frischverzehr, zum Backen oder für handwerkliche Verarbeitung. Obwohl sie alleine fruchten kann, liefert sie noch höhere Erträge, wenn sie mit kompatiblen Sorten wie Cosford, Longue d’Espagne, Rode Zellernoot oder Merveille de Bollwiller kombiniert wird. Ihre natürliche Trockenheitsresistenz und späte Blüte schützen vor Spätfrösten, während der späte Austrieb Schäden an jungen Blättern durch Wetterextreme verhindert. Geeignet für Privatgärten ebenso wie für gemischte Obstgärten, wo sie auch eine dekorative Rolle mit ihrem harmonischen Wuchs und ihren winterlichen Kätzchen spielt. Pflegeleicht, robust gegen Winterkälte und wenig anspruchsvoll, ideal für Hobbygärtner wie für Liebhaber, die ihre Selbstversorgung verbessern ... verbessern wollen. Zudem ernährt sie im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber und bietet Kleintieren das ganze Jahr über Nahrung und Unterschlupf.

Herkunft und Eigenschaften

  • Geografischer Ursprung: Gärtnerische Auslese aus dem Vereinigten Königreich, geschätzt in ganz Mitteleuropa.
  • Botanische Familie: Birkengewächse (Betulaceae).
  • Besondere Merkmale: Bekannt für gleichbleibend hohen Ertrag, Kälteresistenz und hervorragende Geschmacksqualität.
  • Beschreibung: Laubabwerfender Strauch mit rundem bis ausladendem Wuchs, biegsame Zweige, hellbraune, leicht gestreifte Rinde.
  • Wuchshöhe: 3 bis 4 m
  • Wuchsbreite: 3 bis 4 m
  • Wuchsform: Buschig, rund und harmonisch
  • Rinde: Jung glatt und hellbraun, im Alter gräulich
  • Laub: Sommergrün, im Frühjahr frischgrün, goldgelb im Herbst
  • Wuchsrate: Mittel bis schnell
  • Winterhärte: Bis –25 °C

Blüte und Fruchtbildung:

  • Blütezeit: Später Winter bis Frühfrühling (Februar–März), hängende gelbe männliche Kätzchen, unscheinbare weibliche Blüten.
  • Früchte: Längliche, dunkle, sehr schmackhafte Haselnüsse mit dünner Schale, reifen ab Ende August. Selbstfruchtbar, aber höherer Ertrag mit genannten Bestäubern.
  • Ökologischer Wert: Bietet Nektar und Nahrung für Wildtiere (Eichhörnchen, Vögel).

Standort und Boden

  • Idealer Standort: Volle Sonne oder heller Halbschatten.
  • Bodenbeschaffenheit: Tiefgründig, fruchtbar, leicht, gut drainiert, leicht kalkhaltig verträglich.

Pflanzung

  • Boden vorbereiten: Bis 40 cm lockern, reifen Kompost einarbeiten.
  • Pflanzabstand: 3 bis 4 m zwischen den Pflanzen.
  • Bodenart: Neutral bis leicht kalkhaltig, frisch aber durchlässig, trockenheitstolerant nach Anwachsen.
  • Besonderheit: Containerpflanzen – ganzjährig pflanzbar, außer bei Frost oder extremer Trockenheit.

Bewässerung

  • Bei Pflanzung: Im ersten Jahr regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu fördern.
  • Ausgewachsene Pflanzen: Nur bei längerer Trockenheit wässern.

Schnitt

Wann und wie: Nach der Ernte oder im Spätwinter schneiden. Kronenmitte auslichten, altes Holz und Wurzelausläufer entfernen. 8 bis 10 Hauptäste gut verteilt stehen lassen.

Vermehrung

Durch Aussaat (nicht sortenecht), Absenker oder Stecklinge von Ausläufern.

Verwendung im Garten

Traditionelle Verwendung

Haselnüsse frisch oder getrocknet essen, zum Backen, Haselnussöl.

Krankheitsschutz

Wenig anfällig, auf den Haselnussbohrer achten, vorbeugend mit Rainfarn- oder Farnjauche behandeln.

Pflegetipps

An sonnigem Standort pflanzen, mit passendem Bestäuber kombinieren, in den ersten Jahren Boden frisch halten, regelmäßig schneiden.

Sortenspezifische Besonderheiten

Die Fertile de Nottingham zeichnet sich durch schnellen Ertrag, frühe Nüsse und zuverlässige Produktion auch ohne andere Sorten aus, bei vollem Aroma und dünner Schale. Späte Blüte und später Austrieb bieten Schutz vor Wetterschäden. Vereint praktische Vorteile und hervorragenden Geschmack – geeignet für Selbstversorgung und Direktvermarktung. Trockenheits- und kältebeständig, passt sich an vielfältige Bedingungen an. Kurz: vereint Ästhetik, Robustheit und Genusswert, steigert den Nutzen im Garten und Gemüsebeet und unterstützt die Biodiversität.

Die Haselnuss ‘Fertile de Nottingham’ (Corylus avellana) ist ideal für Freunde hochwertiger Nüsse. Frühe Ernte ab Ende August, Winterhärte und dünne Schale machen sie beliebt in Hausgärten und gemischten Obstgärten. Selbstfruchtbar und trockenheitsresistent, geeignet für viele Klimazonen, mit vollem, ausgeprägtem Geschmack. Harmonischer Wuchs und dekoratives Laub verschönern den Garten, während nektarreiche Blüten im Frühjahr Bestäuber versorgen. Anspruchslos und ertragreich – ideal, um Genuss und Artenvielfalt im Garten zu verbinden.

Merkmale

  • Volksname : Haselnuss Fertile de Nottingham
  • Familie : Betulaceae
  • Kategorie : Obstbaum
  • Breite : 3 bis 4 m
  • Laub : sommergrün
  • Frucht : Längliche, dunkle, sehr schmackhafte Haselnüsse mit dünner Schale
  • Ernte : Ende August
  • Verwendung : isoliert - Obstgarten
  • boden : reich und gut drainiert
  • Wuchsform : buschig
  • Plagegeister : Haselnussbohrer (Curculio nucum)
  • Mögliche Krankheiten : nichts zu berichten
  • Bestäuber : Cosford, Longue d’Espagne, Rode Zellernoot ou Merveille de Bollwiller

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !