- Neuheit
- In Kultur
Zwerg-Erdbeerbaum Mercurius® 'Bocarm'
Arbutus unedo Mercurius® 'Bocarm'
- Neuheit
Description
Die Haselnuss 'Cosford' (Corylus avellana 'Cosford') ist ein geschätzter Fruchtstrauch, bekannt für seine reichliche Ernte langgestreckter Haselnüsse von hervorragendem Geschmack. Diese festen und aromatischen Nüsse, geerntet von September bis Ende Oktober, sind sowohl frisch als auch in Gebäck beliebt.
Neben seinem Fruchtwert ist dieser Strauch auch ein zierender, robuster und frostharter Strauch, der Temperaturen bis –30 °C verträgt. Mit seiner buschigen Wuchsform und dem frischen grünen Laub bereichert er jeden Obstgarten oder jede Hecke. Seine gute Verträglichkeit mit Bestäubern wie ‘Corabel’, ‘Nottingham’, ‘Langspaans’, ‘Ennis’, ‘Butler’, ‘Merveille de Bollwiller’ und ‘Webb’s Prize Cob’ sorgt für eine regelmäßige und reiche Fruchtbildung. Mit seiner Winterhärte, Zuverlässigkeit und seinem besonderen Nussaroma gehört der Corylus avellana 'Cosford' zu den wertvollsten Sorten für den Hausgarten.
Geografische Herkunft: Ursprünglich aus Europa und Kleinasien, seit der Antike kultiviert. ‘Cosford’ entstand durch britische Auslese.
Botanische Familie: Betulaceae.
Besonderheiten: Geschätzt für seine aromatischen Nüsse und hohen Erträge. Sehr winterhart.
Beschreibung: Laubabwerfender Strauch, breitbuschig, mit Kätzchen im Winter und aromatischen Nüssen in Büscheln.
Blütezeit: Februar – März.
Blüten: Gelbe männliche Kätzchen, kleine weibliche Blüten mit roten Narben.
Früchte: Langgestreckte, feste, aromatische Haselnüsse, Ernte September – Oktober.
Ökologischer Wert: Frühzeitige Pollenquelle, Schutz für Kleintiere.
Standort: Sonne bis Halbschatten.
Boden: Fruchtbar, frisch, gut durchlässig, neutral bis kalkhaltig.
Boden vorbereiten: Mit Kompost anreichern, mulchen.
Pflanzabstand: 4 bis 5 Meter für gute Bestäubung.
Bodenart: Neutral bis kalkhaltig, fruchtbar, tiefgründig.
Nach der Pflanzung: Regelmäßige Wassergaben in den ersten Jahren.
Ausgewachsen: Tolerant gegenüber Trockenheit, zusätzliche Wassergaben im Sommer verbessern den Fruchtansatz.
Wann und wie: Nach der Ernte totes Holz entfernen, Strauch alle 3–4 Jahre auslichten.
Methoden: Absenker, Wurzelausläufer, Veredelung.
Ideal: Obstgarten, Solitärstrauch oder gemischte Hecke.
Empfohlene Kombinationen: Apfel, Birne, Pflaume oder andere Haselnüsse.
Seit der Antike werden Haselnüsse frisch, geröstet oder in Gebäck gegessen. Das Holz diente zur Herstellung von Werkzeugstielen und Flechtwerk.
Anfälligkeiten: Haselnussrüsselkäfer, Blattläuse, Pilzkrankheiten.
Vorbeugung: Fallobst sammeln, Biodiversität fördern, mit natürlichen Brühen behandeln.
Mit Bestäubern pflanzen, junge Pflanzen vor Wind schützen, mulchen, Staunässe vermeiden.
‘Cosford’ zeichnet sich durch seine langgestreckten, aromatischen Nüsse und seinen zuverlässigen, hohen Ertrag aus. Durch seine extreme Frosthärte, Produktivität und die ausgezeichnete Fruchtqualität gehört er zu den zuverlässigsten Haselnusssorten.
Expédition & livraison
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen