• Haselnuss Corabel - Corylus avellana Corabel
  • Haselnuss Corabel - Corylus avellana Corabel
  • Haselnuss Corabel - Corylus avellana Corabel
  • Neuheit
  • Ausverkauftes Lager
  • Haselnuss Corabel - Corylus avellana Corabel
  • Haselnuss Corabel - Corylus avellana Corabel
  • Haselnuss Corabel - Corylus avellana Corabel

Haselnuss Corabel

Corylus avellana Corabel

Die Haselnuss ‘Corabel’ liefert sehr große, aromatische Nüsse im Oktober. Winterhart, spätreifend, krankheitsresistent, produktiv und ein hervorragender Bestäuber.
9,50 €
Bruttopreis
Quantität

Ausverkauftes Lager

Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 3 bis 5 m
Breite Erwachsene 2 bis 3 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung Februar - März
Winterhärte -25°C
Ursprung Europa

Haselnuss 'Corabel' – Corylus avellana 'Corabel'

Hauptinteresse

Die Haselnuss ‘Corabel’ (Corylus avellana ‘Corabel’) ist ein geschätztes Kulturgehölz, bekannt für ihre sehr großen Nüsse und ihre reiche Ernte. Diese werden im Oktober geerntet und zeichnen sich durch ihren ausgewogenen, aromatischen Geschmack und ihre feste Konsistenz aus.
Als eine der spätesten Sorten bietet ‘Corabel’ außerdem eine gute Resistenz gegen Haselmilben und Bakterienbrand, Krankheiten, die andere Sorten oft schwächen. Dadurch ist sie auch in feuchten Regionen zuverlässig.
Neben seinen Fruchteigenschaften ist „Corabel“ auch ein guter Bestäuber und fördert die Fruchtbildung anderer Haselnusssorten wie Merveille de Bollwiller, Ennis, Fertile de Coutard, Segorbe und Cosford. Sie wird selbst von Merveille de Bollwiller, Rode Zellernoot (Rouge de Zeller) und Byzance bestäubt. Ihre Rolle bei der Fremdbestäubung macht sie zu einem wesentlichen Element bei der Gestaltung eines abwechslungsreichen Obstgartens.
Mit ihrer Robustheit, Produktivität und der Qualität ihrer Früchte ist Corylus avellana ‘Corabel’ vielseitig einsetzbar und eignet sich für Hausgärten, Obstplantagen und Hecken.


Herkunft und Merkmale

Geografische Herkunft : Heimisch in Europa und Kleinasien, seit der Antike kultiviert. ‘Corabel’ wurde im 20. Jahrhundert in Europa gezüchtet.
Botanische Familie : Betulaceae.
Besonderheiten : Produktiv, spätreifend, resistent gegen Haselmilben und Bakterienbrand. Guter Bestäuber.
Beschreibung : Laubabwerfender, mehrstämmiger Strauch, dekorative Kätzchen im Winter, sehr große, aromatische Nüsse in Büscheln.


Endhöhe : 3 bis 5 m.
Endbreite : 2 bis 3 m.
Wuchsform : Kräftig, breitbuschig.
Rinde : Hellgrau, später rau, junge Triebe bräunlich.
Blätter : Rundlich, grün, gezähnt, im Herbst gelb.
Wachstum : Schnell und kräftig.
Winterhärte : Bis –25 °C.


Blüte und Frucht

Blütezeit : Februar bis März.
Blüten : Gelbe männliche Kätzchen, kleine weibliche Blüten mit roten Spitzen.
Früchte : Sehr große Haselnüsse, fest, aromatisch, Ernte im Oktober.
Ökologischer Wert : Frühpollenquelle, Nüsse dienen Tieren im Herbst als Nahrung.


Standort und Boden

Lage : Sonne bis Halbschatten.
Boden : Fruchtbar, frisch, gut drainiert, neutral bis kalkhaltig.


Pflanzung

Bodenvorbereitung : Boden lockern, mit Kompost anreichern, mulchen.
Pflanzabstand : 4–5 m für gute Bestäubung.
Bodenart : Tiefgründig, fruchtbar, neutral bis kalkhaltig.


Bewässerung

Nach Pflanzung : Regelmäßig gießen in den ersten zwei Jahren.
Im Alter : Trockenheitstolerant, zusätzliche Wassergaben verbessern die Nusserträge.


Schnitt

Wann und wie : Nach der Ernte altes Holz entfernen, Strauch alle 3–4 Jahre auslichten, Ausläufer reduzieren.


Vermehrung

Methoden : Absenker, Wurzelschösslinge, Veredelung.


Verwendung im Garten

Geeignet für : Obstgarten, Hecke oder als Solitär.
Empfohlene Kombinationen : Apfelbaum, Birnbaum, Pflaume, andere Haselnüsse (‘Merveille de Bollwiller’, ‘Rode Zellernoot’, Byzantinische Haselnuss).


Traditionelle Nutzung

Haselnüsse werden seit der Antike frisch oder geröstet gegessen und in Backwaren verwendet. Das Holz wurde für Stäbe und Handwerk genutzt.


Schutz vor Krankheiten

Anfälligkeiten : Blattläuse, Käfer; weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Vorbeugung : Biodiversität fördern, Fallobst aufsammeln, Naturmittel wie Schachtelhalmbrühe oder Schmierseife.


Tipps für gutes Wachstum

Mit anderen Bestäubern pflanzen, Staunässe vermeiden, mulchen, Windschutz bieten, regelmäßig schneiden.


Unterschiede und Besonderheiten der Sorte

‘Corabel’ zeichnet sich durch die späte Ernte im Oktober und die außergewöhnlich großen Nüsse aus. Sie ist resistent gegen Haselmilben und Bakterienbrand und zudem ein hervorragender Bestäuber, was sie zu einer wertvollen Sorte für Obstgärten macht.

Merkmale

  • Volksname : Haselnuss Corabel
  • Familie : Betulaceae
  • Kategorie : Obstbaum
  • Breite : 2 bis 3 m
  • Laub : sommergrün
  • Frucht : Sehr große Haselnüsse mit festem Fruchtfleisch und duftendem Geschmack
  • Ernte : Oktober
  • Verwendung : einzeln - Beet - Hecke
  • boden : reich und gut drainiert
  • Wuchsform : buschig
  • Plagegeister : Haselnussbohrer (Curculio nucum)– Blattläuse
  • Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent
  • Bestäuber : Merveille de Bollwiller, Rode Zellernoot, Byzance

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !