- Neuheit
- Neu
Apfelbaum Golden Delicious
Malus domestica 'Golden Delicious'
Description
Apfelbaum Golden Delicious – Malus domestica 'Golden Delicious'
Hauptstärke
Der 'Golden Delicious' Apfelbaum ist eine der bekanntesten und weltweit am meisten angebauten Apfelsorten. Er ist geschätzt für seine goldgelben Früchte, sein süßes, zart schmelzendes Fruchtfleisch und seine lange Lagerfähigkeit. Ursprünglich aus den USA Anfang des 20. Jahrhunderts, ist diese Sorte sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau verbreitet. Regelmäßiger Ertrag, kompakter Wuchs, reiche Blüte und gute Krankheitsresistenz machen ihn zu einer zuverlässigen und ertragreichen Wahl. Frühe Fruchtbildung, gut schnittverträglich, geeignet für Becherform oder Spalier. Der Apfel ist anfangs knackig, wird mit der Zeit weicher und entwickelt Aromen von Honig und Birne.
Herkunft und Eigenschaften
Geografischer Ursprung: West Virginia (USA), um 1890.
Botanische Familie: Rosaceae
Besonderheiten: Kultsorte, Grundlage vieler moderner Kreuzungen. Gute Lagerfähigkeit, kräftiger Wuchs und hohe Produktivität.
Beschreibung und Eigenschaften
Endhöhe: 2,5 bis 3 m (Niederstammveredelung)
Endbreite: 2 bis 3 m
Wuchsform: Halbaufrichtend, rundlich und harmonisch
Rinde: Grau, mit zunehmendem Alter leicht rau
Laub: Laubabwerfend, hell- bis mittelgrün, oval, fein gezähnt
Wuchs: Mittelstark, frühe Fruchtbildung (ab dem 2. oder 3. Jahr)
Winterhärte: Gut, bis −20 °C
Blüte und Frucht
Blütezeit: April (mittelfrüh)
Blütenbeschreibung: Weiße, rosa überhauchte, einfache und duftende Blüten, sehr bienenfreundlich
Früchte: Groß, länglich, glatte goldgelbe Schale, in der Sonne manchmal rostig. Cremeweißes Fruchtfleisch, fein, saftig, süß, wenig Säure. Ernte: September–Oktober. Lagerung: 4 bis 6 Monate im Keller oder Kühlschrank
Bestäuber: 'Elstar', 'Granny Smith', 'Idared', 'Reine des Reinettes', 'Transparente de Croncels', 'Transparente Blanche', 'Melrose', 'Jonathan'
Bienen- und Tierfreundlichkeit: Blüten werden stark von Bienen besucht, Früchte von Amseln und Nagetieren gefressen
Licht und Boden
Ideale Lage: Volle Sonne
Bodenart: Tiefgründig, nährstoffreich, frisch, gut drainiert. Leicht sauer bis neutral
Pflanzung
Bodenaufbereitung: Gut verrotteten Kompost einarbeiten. Boden bis 40 cm tief lockern. Pflanzen von November bis März außerhalb von Frostperioden oder ganzjährig im Topf.
Pflanzabstand: 4 bis 5 m bei Hochstamm, 3 bis 4 m bei Halb- oder Niederstamm
Bodeneigenschaften: Humusreich, tiefgründig, keine Staunässe
Bewässerung
Wasserbedarf bei Pflanzung: Regelmäßiges Gießen in den ersten zwei Jahren
Wasserbedarf ausgewachsen: Mäßig. Mulchen im Sommer hilfreich
Schnitt
Wann und wie schneiden:
- Erziehungsschnitt (junger Baum): Becherform oder zentrale Achse. Konkurrenztriebe entfernen, 3 bis 5 gut verteilte Leitäste auswählen.
- Pflegeschnitt (erwachsener Baum): Winterschnitt (Januar–Februar). Totes Holz, nach innen wachsende Triebe, Wassertriebe und Wurzelschösslinge entfernen. Waagerechte Fruchtäste fördern.
- Fruchtschnitt: Blütenstände ausdünnen zur Belüftung und Ertragsregulierung.
- Zu starker Rückschnitt fördert Blattwachstum statt Fruchtansatz.
Vermehrung
Vermehrungsmethode: Veredelung (Spalt- oder Kopulation) auf MM111, M9 oder M26
Gartenverwendung
Idealer Standort: Hausgärten, Landhausgärten, Obstbaumreihen
Empfohlene Begleitpflanzen: Lavendel, Ringelblume, Beinwell, Lauch, Borretsch – natürlicher Schutz und Bestäubung
Traditionelle Verwendung
Verwendung: Frischverzehr, Kuchen, Kompott, Saft, getrocknet
Krankheiten und Probleme
Mögliche Anfälligkeiten: Schorf (bei anhaltender Feuchtigkeit), Mehltau, Blattläuse
Behandlung und Vorbeugung: Ton- oder Ackerschachtelhalm-Spritzungen. Luftiger Schnitt. Teilresistente Sorte
Pflegetipps
Praktische Tipps: Dauerhafte Mulchschicht anlegen, regelmäßig schneiden, bienenfreundliche Pflanzen in der Nähe. Stickstoffüberdüngung vermeiden.
Besonderheiten der Sorte
Sehr süßer, aromatischer Apfel mit langer Lagerfähigkeit, ideal zum Kochen und Frischverzehr. Kommerziell stark verbreitet, bleibt aber auch im Hausgarten wegen seines Ertrags und seiner Großzügigkeit interessant.
Merkmale
- Volksname : Apfelbaum Golden Delicious
- Familie : Rosaceae
- Kategorie : niederstammiger veredelter obstbaum
- Breite : 2 bis 3 m
- Laub : sommergrün
- Blumenfarbe : Rosig weiß
- Frucht : Große, längliche Äpfel mit glatter, goldgelber Schale, die in der Sonne manchmal rötlich wird. Cremeweißes Fruchtfleisch, zart, saftig, süß und leicht säuerlich.
- Ernte : September-Oktober
- Verwendung : isoliert - Obstgarten
- boden : alle
- Wuchsform : abgerundet
- Plagegeister : Blattläuse - Raupen
- Mögliche Krankheiten : Tavelure - oïdium, variété partiellement résistante
- Wurzelstock : MM111
- Bestäuber : Elstar, Granny Smith, Idared, Reine des Reinettes, Transparente de Croncels, Transparente Blanche, Melrose, Jonathan
Expédition & livraison
Wie läuft die Lieferung ab ?
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
Die Pakete werden versandfertig gemacht.
Unsere Liefermethoden :
Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).
Kundenmeinungen