• Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be
  • Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be
  • Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be
  • Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be
  • Ausverkauftes Lager
  • Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be
  • Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be
  • Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be
  • Täuschende Stachelesche - Zanthoxylum simulans - Jardins du Monde.be

Täuschende Stachelesche

Zanthoxylum simulans

Sichuan-Pfeffer ist ein altes, aromatisches Gewürz. Zum Kochen wird nur die rote Schale verwendet, die den Samen umgibt. Nach dem Trocknen kann er gemahlen werden.
20,00 €
Bruttopreis
Quantität

Artikel nur noch in anderer Variante erhältlich

Paiement sécurisé

Description

Höhe Erwachsene 3 - 5 m
Breite Erwachsene 5 m
Lage Sonne, Halbschatten
Blütenbildung Mai - Juni
Winterhärte -20°C
Ursprung China

Zanthoxylum simulans – Täuschende Stachelesche

Der Täuschende Stachelesche (Zanthoxylum simulans) ist ein aromatischer Strauch oder kleiner Baum aus Ostasien, bekannt für seine duftenden Beeren mit scharfem und zitronigem Geschmack.

Herkunft und Eigenschaften

Ursprünglich aus China (Region Sichuan) stammend, gehört Zanthoxylum simulans zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae), wie auch Zitrusfrüchte. Er ist auch bekannt als Sichuan-Pfeffer, Chinesischer Zanthoxyl oder falscher Pfefferstrauch. Trotz seines Namens ist er botanisch kein Pfefferstrauch, doch werden seine würzigen Schalen ähnlich verwendet.
Geschätzt wird er für seine Frostresistenz, den dornigen buschigen Wuchs und natürlich die Produktion der aromatischen Beeren.

Beschreibung und Besonderheiten

Der Täuschende Stachelesche wächst als verzweigter, dichter Strauch, oft mit dornigen Zweigen. Die Blätter bestehen aus kleinen, dunkelgrünen Fiederblättchen, die beim Zerreiben zitronig duften. Die unscheinbaren gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühling, gefolgt von kleinen roten Kapseln, die sich im Spätsommer öffnen und glänzende schwarze Samen freigeben.

  • Endhöhe: 3 bis 5 m
  • Breite: 2 bis 4 m
  • Laub: Laubabwerfend, dunkelgrün, aromatisch
  • Rinde: Leicht gerippt, bräunlich-grau
  • Besonderheit: Dornige Zweige; aromatisches Laub und Früchte

Pflanzeneigenschaften

  • Typ: Aromatischer Strauch oder kleiner Baum
  • Winterhärte: Sehr gut (bis -20 °C)
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Fruchtzeit: August bis September
  • Selbstbestäubend: Ja (bessere Erträge bei mehreren Pflanzen)

Blüte und Frucht

  • Blüten: Gelbgrün, in kleinen unauffälligen Büscheln
  • Früchte: Rote Kapseln, die braun werden und schwarze Samen enthalten. Die Schalen werden als Gewürz verwendet, nicht die Samen.
  • Geschmack: Aromatisch, zitronig, leicht betäubend auf der Zunge

Standort und Boden

  • Licht: Sonne oder leichter Halbschatten
  • Boden: Leicht, fruchtbar, gut durchlässig. Verträgt auch normale bis leicht trockene Böden
  • Gut widerstandsfähig gegen städtische Bedingungen und mäßigen Wind

Pflanzung

Im Frühling oder Herbst pflanzen, im Freiland oder in einem großen Topf (mindestens 40 cm Durchmesser).
Den Boden gut lockern und mit Kompost oder organischem Dünger anreichern.

  • Bei Heckenpflanzung 2 bis 3 m Abstand einhalten
  • Beim Pflanzen gut wässern

Bewässerung

  • In den ersten Jahren regelmäßig
  • Danach trockenheitsverträglich
  • Mulchen im Sommer empfohlen, um Feuchtigkeit zu erhalten

Rückschnitt

  • Form- oder Erhaltungsschnitt im späten Winter möglich
  • Entfernen von Trieben an der Basis oder zu dornigen Zweigen bei Bedarf
  • Beim Schnitt Schutz tragen wegen scharfer Dornen

Vermehrung

  • Durch Samen (langsame Keimung, Kälteschichtung möglich)
  • Halbhartholzstecklinge im Sommer
  • Manchmal Selbstversamung auf leichten Böden

Gartenverwendung

Der Täuschende Stachelesche eignet sich für:

  • Freie oder fruchtbare Gewürzhecken
  • Exotische Kräutermassive
  • Topfkultur auf Terrasse oder Balkon (mit Winterschutz der Wurzeln)
  • Im Gemüsebeet als natürlicher Insektenschutz

Schutz vor Krankheiten

  • Sehr robust, kaum krankheits- oder schädlingsanfällig
  • Tolerant gegenüber urbaner Verschmutzung
  • Nur vor extremen Frösten in Töpfen oder schlecht durchlässigen Böden schützen

Ernte und Verwendung

  • Ernte der Schalen: Ende August bis Oktober, wenn die Kapseln sich öffnen
  • Verwendung: Asiatische Küche, Soßen, Marinaden, aromatisierte Öle, würzige Desserts
  • Frisch oder getrocknet verwendbar

Tipps für optimale Erträge

  • Sonnigen, warmen und geschützten Standort wählen
  • Leicht düngen im Frühling mit Kompost oder Naturdünger
  • Regelmäßig ernten, damit die Früchte nicht zu Boden fallen
  • Mit anderen aromatischen Pflanzen kombinieren für eine lebendige Gewürzecke

Zanthoxylum simulans ist eine originelle, nützliche und dekorative Aromapflanze, ideal für experimentelle und genussorientierte Gärten. Seine buschige Gestalt, schützenden Dornen und die erstaunliche Beerenproduktion machen ihn zu einem charaktervollen Partner, sowohl im Gemüsebeet als auch in Hecken oder Töpfen.

Merkmale

  • Volksname : Täuschende Stachelesche
  • Familie : Rutaceae
  • Kategorie : Baum
  • Breite : 5 m
  • Laub : sommergrün
  • Blumenfarbe : cremeweiß - grün
  • Frucht : Sichuan-Pfeffer
  • Ernte : September - Oktober
  • Verwendung : isoliert - beete - gemüsegarten
  • boden : alle
  • Wuchsform : gespreizt
  • Zu verwendende Erde : Universalerde/Gartenerde/Kompost
  • Plagegeister : nichts zu berichten
  • Mögliche Krankheiten : krankheitsresistent

Expédition & livraison

Wie läuft die Lieferung ab ?

  • Schritt 1 Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, werden Ihre Setzlinge ausgewählt
  • Schritt 2 Jede Bestellung wird individuell bearbeitet
  • Schritt 3 Die Pflanzen werden verpackt, aufgesteckt und beschriftet.
  • Schritt 4 Die Verpackung wird sorgfältig durchgeführt um Probleme zu vermeiden.
  • Schritt 5 Die Pakete werden versandfertig gemacht.

Unsere Liefermethoden :

Versand unserer Pflanzen in ganz Europa (außer nach Übersee und auf Inseln).

Kundenmeinungen

Nobody has posted a review yet in this language

Be the first to write your review !